Mighty Oak Medical, ein Entwickler und Vermarkter medizinischer Geräte für die Wirbelsäule, gibt in einem LinkedIn-Beitrag seine technische Partnerschaft mit HP für den 3D-Druck von Gesundheitsanwendungen bekannt. Diese sollen mit Jet Fusion 5200 3D-Druckern hergestellt werden.

Das aktuell wichtigste Produkt von Mighty Oak Medical ist dem Hersteller zu Folge FIREFLY, eine patientenspezifische präoperative Planungs- und Navigationsplattform, für die das Unternehmen bereits die FDA-Zulassung und die CE-Kennzeichnung für die 3D-gedruckten medizinischen Modelle und 3D-gedruckten Bohrschablonen erhalten hat.

FIREFLY von Might Oak Medical

Chirurgen erhalten mit der FIREFLY-Lösung eine millimetergenaue präoperative Concierge-Planung, die in 3D anhand virtueller Renderings der Wirbelsäule des Patienten durchgeführt wird. Die Mediziner können 3D-gedruckte anatomische Modelle und Einwegschablonen verwenden, um Pedikelschrauben schnell und sicher zu bohren, zu schneiden und zu platzieren, was Wirbelsäulenoperationen verbessern und weniger stressig machen soll. Die industrielle Multi Jet Fusion-Technologie von HP unterstützt den Prozess, indem es die Druckdurchlaufzeit für FIREFLY rationalisiert und verkürzt.

FIREFLY® Midline Navigation Guide (MNG) an Wirbelsäule
Might Oak Medical nutzt den 3D-Druck von HP für seine Wirbelsäulenprodukte (im Bild: Beispiel FIREFLY® Midline Navigation Guide (MNG))(Bild © Mighty Oak Medical).

Mighty Oak Medical verfügt bereits über 11 Jahre an Erfahrung mit der 3D-Druck-Technologie für die Wirbelsäulentechnologien und medizinische Geräte. Bei Wirbelsäulenversteifungen, die eine typische Behandlungsoption für Frakturen, Deformitäten oder Instabilität der Wirbelsäule darstellen, werden häufig Pedikelschrauben für zusätzliche Festigkeit und Unterstützung eingesetzt. Falsche Platzierungen können lebensgefährlich werden oder auch das Rückenmark schädigen. Es gibt Roboterlösungen, die das Einsetzen möglichst fehlerfrei übernehmen könnten, diese sind jedoch sehr teuer.

Mit den Jet Fusion 5200-Druckern von HP konnte Might Oak Medical seine Effizienz eigenen Angaben zufolge ebenso wie die Reproduzierbarkeit und Konsistenz bei der Platzierung von Pedikelschrauben verbessern. Die Genauigkeit liegt nun bei 99,7%. Das 3D High Reusability PA 12-Material von HP bietet hervorragende Festigkeit, Detailgenauigkeit und Oberflächengüte mit höherem Kontrast, wodurch Chirurgen im OP-Umfeld leichter auf Anomalien und Lücken prüfen können.

Stimmen der Verantwortlichen

Heidi Frey, Präsidentin von Mighty Oak Medical, sagte:

„Für uns war es wichtig, unseren Fokus weiterhin auf die Wirbelsäule zu legen und innovative Lösungen zu entwickeln, die chirurgische Eingriffe sicherer und effizienter machen. Wir haben 3D-gedruckte, patientenspezifische Lösungen immer als ideale Möglichkeit angesehen, diese beiden Ziele zu erreichen, und jetzt durchläuft die Gesundheitsbranche dank der 3D-Druckt-Technologie von HP einen massiven Wandel in Bezug auf Lösungen, Patientenerfahrung und Ergebnisse. Neue 3D-gedruckte medizinische Geräte können viel leisten.“

Greg Elfering, Head of Americas Go-to-Market, HP Personalization & 3D Printing, sagte:

„Mighty Oak ist derzeit mit seiner FIREFLY-Lösung führend in Richtung einer fortschrittlicheren Medizingeräte- und Orthopädiebranche. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Mighty Oak, um die Vorteile der 3D-Druck-Lösungen von HP für Anwendungen im Gesundheitswesen zu maximieren. Durch die Minimierung der Kosten, die Ermöglichung der Personalisierung sowie die Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit der Patientenversorgung zeigen Mighty Oak und HP, wie sich die Kraft der Innovation positiv auf Patienten und die Gesundheitsbranche auswirken kann.“

3D-Druck mit HP Jet Fusion 5200

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert