Der israelische 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension und die HENSOLDT AG haben eine Zusammenarbeit bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie den 3D-Druck elektronischer Bauteile voranbringen. Ihre Kräfte bündeln sie im Joint Venture JAMES GmbH (Jetted Additively Manufactures Electronics Sources).

Anzeige

Nano Dimension und HENSOLDT LogosDas 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension und die HENSOLDT AG, Hersteller für Verteidigungs- und Sicherheitselektronik, geben in einer Pressemitteilung ihre Partnerschaft in einem Joint Venture namens JAMES GmbH (Jetted Additively Manufactures Electronics Sources) bekannt. Nano Dimension entwickelt Maschinen für den 3D-Druck von Elektronik, die auch bei HENSOLDT zum Einsatz kommen.

Seit 2018 nutzt HENSOLDT die DragonFly PRO– und LDM 3D-AME-Drucker-Technologie von Nano Dimension und stellt damit innovative „First-of“-Designs wie 3D-gedruckte Leiterplatten (PCB)/AME 3D Hi-PEDs (High-Performance-Elektronikgeräte) her. Mit AME können Prototypen und elektronische Schaltungen hergestellt werden, was Kosten und Zeit im Time-to-Market-Prozess reduziert. Bereits im Vorjahr gelang Nano Dimension und HENSOLDT der 3D-Druck einer doppelseitigen zehnschichtigen Leiterplatte.

Details zur Arbeit der JAMES GmbH

Yoav Stern und Thomas Müller
Beide Unternehmen wollen ihre Stärken bündeln und die Entwicklung 3D-gedruckter elektronischer Bauteile voranbringen(im Bild: Yoav Stern, CEO Nano Dimension (links) and Thomas Müller, CEO HENSOLDT)(Bild © HENSOLDT AG).

HENSOLDT Ventures, eine eigene Einheit von HENSOLDT, wird JAMES leiten. Beide Unternehmen wollen ihre Stärken bündeln und die Entwicklung 3D-gedruckter elektronischer Bauteile voranbringen. JAMES hat eine Elektronik-Designer-Community zum Hauptziel. Community-Mitglieder können AME- und PE-Designs, Proof of Concepts und Produkte entwickeln, Prototypen vermarkten und handeln.

JAMES wird über eine „Cloud-Präsenz“ und ein operatives Fertigungslabor verfügen, das zum Experimentieren und zur Unterstützung von Designs und Technologien der JAMES-Community genutzt werden kann. JAMES kann auch eine Plattform zur Bereitstellung von Prototyping-Diensten und AME-Anwendungen für Industrieanwender und seine Mitgliedergemeinschaft sein.

HENSOLDT AG und Nano Dimension über die Zusammenarbeit

Marian Rachow, Head of HENSOLDT Ventures, der dem JAMES Board of Directors angehören wird, kommentierte:

„Diese Zusammenarbeit soll Entwicklungszyklen und die Ersatzteilproduktion beschleunigen, um schneller und kostengünstiger auf Kundenwünsche reagieren zu können. Mit speziellen dielektrischen und leitfähigen Nanopartikel-Tinten ist es nun möglich, elektrische Bauteile direkt über den Drucker zu entwerfen und in eine dreidimensionale Form zu bringen.“

Yoav Stern, Vorstandsvorsitzender und CEO von Nano Dimension, der als Vorsitzender des JAMES-Vorstands fungieren wird, sagte:

„Ich bin zuversichtlich, dass die Co-Investition eines Anbieters von transformativen Technologien wie Nano Dimension und HENSOLDT, bahnbrechende elektronische Lösungen für Lieferanten und Benutzer von AME/PE produzieren wird. Wir stehen kurz vor einer Revolution in der 3D-elektronischen additiven Fertigung und freuen uns, mit HENSOLDT ein starkes Ökosystem aufzubauen, um die Entwicklung von AME voranzutreiben. Die J.A.M.E.S GmbH schafft eine starke Grundlage für ein weltweites Netzwerk, um Forschung, Innovation und letztendlich die Entwicklung von Hi-PEDs in noch unerforschten Bereichen und Industrien zu fördern.“

Stern abschließend:

„Das neu gegründete JAMES konzentriert sich auf den Aufbau einer Cloud-basierten Plattform. Zukünftig sollen auch andere Unternehmen und Kunden verschiedenste elektronische Bauteile in ihre gewohnte CAD/CAM/CAE-Software hochladen und in eine neuartige AME-Datei auf der Plattform konvertieren. Darüber hinaus können sie über die beschriebene Plattform zusätzliche Designs beziehen, diese modifizieren, ihren eigenen Formfaktor hinzufügen und bei Bedarf drucken lassen.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop