Der Sensorspezialist für militärische Anwendungen HENSOLDT und das auf 3D-Druck von Elektronik spezialisierte israelische Unternehmen Nano Dimension haben gemeinsam mit dem 3D-Drucker eine Leiterplatte hergestellt, die sie selbst als „Weltneuheit“ bezeichnen. Die Leiterplatte entstand mit einer dielektrischen Polymertinte und einer neuen leitfähigen Tinte von Nano Dimension.
Der bayerische Anbieter militärischer Sensorlösungen HENSOLDT und der israelische Elektronik-Hersteller mit Schwerpunkt auf additiver Fertigung Nano Dimension haben eine doppelseitige, zehnschichtige Leiterplatte mit einem 3D-Drucker erfolgreich hergestellt und montiert, wie HENSOLDT in einer Pressemitteilung erklärt. HENSOLDT hofft, die Technologie auf militärische Anwendungen wie Radar und Optronik anwenden zu können.
Höhere Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveaus dank 3D-Druck
Thomas Müller, CEO von HENSOLDT, erklärt in der Mitteilung, dass militärische Sensorlösungen Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveaus erfordern, die weit über denen kommerzieller Komponenten liegen. Die schnelle Verfügbarkeit von Komponenten mit hoher Dichte und reduziertem Aufwand durch 3D-Druck verschaffe dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil im Entwicklungsprozess solcher High-End-Elektroniksysteme.
Mit additiv hergestellter Elektronik kann die Funktionalität eines neu entwickelten elektronischen Bauteils vor der Serienproduktion überprüft werden. Der Anpassbarkeit bei Herstellung mit dem 3D-Drucker macht das Prototyping nicht getesteter elektronischer Schaltungen einfacher und reduziert die Produktionszeit- und -kosten deutlich. Es entsteht ein qualitativ hochwertigeres Endprodukt, da es vor der Produktion besser überprüft werden konnte.

Dielektrische Polymertinte und neue Tinte von Nano Dimension
Die Leiterplatte entstand mit einer neuen dielektrischen Polymertinte und einer von Nano Dimension entwickelte leitfähigen Tinte. 3D-gedruckte Leiterplatten waren HENSOLDT zufolge bisher nicht stark genug, um den für die Herstellung benötigten Lötprozess bei einer doppelseitigen Leiterplatte zu überstehen. Die beidseitig verlöteten elektronischen Hochleistungsstrukturen machen die zehnschichtige Leiterplatte laut den Unternehmen zu einer „Weltneuheit“.

Yoav Stern, President und CEO von Nano Dimension, fügte hinzu: „Durch die Zusammenarbeit und das Lernen von HENSOLDT konnten wir ein einzigartiges fundiertes Wissen über Polymermaterialanwendungen erlangen. Darüber hinaus hat es uns bei der Entwicklung von Hi-PEDs (High Performance Electronic Device) unterstützt, die Wettbewerbsvorteile schaffen, indem sie einzigartige Implementierungen mit kürzester Markteinführungszeit ermöglichen. “
Seit 2016 arbeitet HENSOLDT mit dem DragonFly 3D-Drucksystem von Nano Dimension. 2019 wurde ein DragonFly LDM-System implementiert, das HENSOLDT nun für seine Arbeit einsetzt. Im selben Jahr wurde von Nano Dimension ein IoT-Transceiver für das Smart Home entwickelt und 3D-gedruckt.