Das 3D-Druck-Unternehmen Nexa3D erwirbt laut einem Artikel auf seiner Website das SLS-3D-Druck-Business von XYZprinting. Im Rahmen der Vereinbarung integriert Nexa3D die Technologie, den Vertrieb und die Dienstleistungen, die für den SLS-Betrieb des Unternehmens relevant sind. Mit den SLS-3D-Druckern von XYZprinting kann Nexa3D den Zugang zum erschwinglichen SLS-3D-Druck für Kunden beider Unternehmen weiter ausbauen. Das ordnungsgemäße Verfahren zur Übertragung der SLS-Produktlinie von XYZprinting auf Nexa3D ist noch in Gange und kann laut einem Sprecher von XYZprinting noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Ab dem Zeitpunkt der Übernahme gehören die 3D-Drucker MfgPro230xS und der MfgPro236xS offiziell zum Produktportfolio für Pulverbett-3D-Drucker von Nexa3D.

MfgPro230xS und MfgPro236xS

Nexa3D erklärt, dass die 3D-Druck-Technologie von Nexa3D in den vergangenen Jahren von vielen Kunden übernommen wurde und sich einen guten Ruf für leistungsstarken Hochgeschwindigkeitsdruck aufgebaut hat. Die 3D-Druck-Systeme MfgPro230xS und MfgPro236xS produzieren Polymerkomponenten mit zähen, mechanischen und thermischen Eigenschaften. Beide Maschinen verwenden eine offene Materialplattform und sind mit einigen Nylonpulvern kompatibel, das für die Anwendung bei hohen Temperaturen ideal ist.

Die SLS-Technologie von XYZ wird in einigen Branchen genutzt, wie zum Beispiel in der Medizin, wie das Beispiel eines Arztes zeigt, der mit dem XYZprinting SLS-3D-Drucker MfgPro230xS eine Adapterlösung für das Anbringen von medizinisch zugelassenen FFP3 Filterlösungen an Atemschutzmasken angefertigt hat.

Logos XYZprinting und Nexa3D

Oscar Klassen, CEO des Nylon-3D-Druckdienstleisters JawsTec, sagte:

„Unsere XYZ SLS-Maschinen bieten etwas, was andere nicht bieten, die Möglichkeit, Altpulver aus unseren EOS– und HP MJF-Maschinen für hochwertige SLS-Teile zu verwenden. Zusätzlich zur betrieblichen Nachhaltigkeit ermöglicht das kleinere Bauvolumen des 230 einen 22-stündigen kompletten Bauzyklus, der nur einen 2-stündigen Kühlzyklus erfordert, ohne negative Auswirkungen auf die Teilegenauigkeit oder Oberflächenqualität.“

SLS-3D-Druck bei Nexa3D

Das Pulverbett-Produktportfolio von Nexa3D umfasst zudem seine QLS 820-Plattform. Mit der MfgPro236xS können 3D-gedruckte Teile mit robusten, mechanischen und thermischen Eigenschaften hergestellt werden. Die Maschine verfügt über eine Zyklusgeschwindigkeit von 21 Stunden, einen 60-Watt-Laser und eine Genauigkeit von 0,2 mm. Nexa3D bezeichnet sie als „erschwingliche, aber leistungsstarke“ SLS-Lösung.

Die MfgPro230xS erfordert Zähigkeit und Haltbarkeit und wird häufig für das Prototyping eingesetzt. Sie bietet eine 24-Stunden-Zyklusgeschwindigkeit und einen 30-Watt-Laser. Neben der breiten Materialauswahl von PA11, PA12, PBT und PP sowie TPU88 und TPU75 ist die Maschine auch mit Titan- und Stahl-Kaltmetallschmelzmaterialien kompatibel. In den kommenden Wochen soll es weitere Updates zur Übernahme der SLS-Technologie von XYZprinting geben. Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters auf dem Laufenden.

Video zum QLS820 von Nexa3D

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert