Wer zukünftig in Deutschland Interesse an einem 3D-Drucker für Leiterplatten hat oder sich generell zum Thema 3D-Druck von Elektronik informieren möchte, findet mit dem Unternehmen PHYTEC zukünftig den richtigen Ansprechpartner. Das Unternehmen ist der neue Vetriebspartner für den israelischen Hersteller von Leiterplatten-3D-Druckern Nano Dimension.

Anzeige

Logo PhytecDas Unternehmen PHYTEC ist der erste deutsche Vertriebspartner für den 3D-Leiterplattendrucker DragonFly 2020 Pro vom  israelischen Hersteller Nano Dimension. Den 3D-Druck von Leiterplatten möchte die niedersächsische Firma aus Braunschweig zudem als Serviceangebot offerieren, mit dem Ziel, agile Hardwareentwicklungen zu unterstützen. Erst im September dieses Jahres stellte Nano Dimension seinen DragonFly 2020 Pro 3D-Drucker der Öffentlichkeit vor und fokussiert sich mit seinem deutschen Vertriebspartner nun vermehrt auch auf den deutschen Markt.

Bodo Huber
Bodo Huber, CEO bei PHYTEC, präsentiert Druckerzeugnisse aus dem 3D-Drucker für Leiterplatten DragonFly 2020 Pro (im Hintergrund) (Bild © PHYTEC).

PHYTEC wird interessierte Kunden zu den Einsatzmöglichkeiten des 3D-Leiterplattendrucks beraten. Verkauf, Einrichtung, Schulung und Wartung des DragonFly 2020 Pro Druckers und alle Verbrauchsmaterialien wird das Unternehmen übernehmen. Seit dem letzten Jahr gehört PHYTEC  zu den weltweit ersten Firmen, die den 3D-Leiterplattendrucker von Nano Dimension einsetzen. Mit dem DragonFly 2020 Pro lassen sich Funktionsmuster und Demoboards drucken. Als Partnerunternehmen wirkte maßgeblich bei der Entwicklung der Zukunftstechnologie mit. Interessant auch: Wie wir im März dieses Jahres berichteten, nutzen chinesische Forscher flüssiges Metall zum 3D-Druck funktionaler Elektronikbauteile.

Ein Exemplar des kürzlich präsentierten DragonFly 2020 Pro 3D-Druckers wird von PHYTEC im Rahmen der Vertriebsvereinbarung erworben, der in Zukunft in der Produktion am Standort Mainz besichtigt werden kann. Nano Dimension profitiert von dem Fachwissen und Erfahrung von PHYTEC, zusätzlich nutzt der Hersteller die Infrastruktur der Firma für Vertrieb und Service. Sein Ausbau der Kapazitäten für die Kundengewinnung kann Nano Dimension beschleunigen. Wie Bodo Huber, der Geschäftsführer von PHYTEC in einer Pressemitteilung erklärte, bietet der DragonFly 2020 Pro dem Unternehmen und seinen Kunden klare Wettbewerbsvorteile.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop