Das Fertigungsunternehmen PostProcess mit Hauptsitz in Buffalo, New York, ist eine Zusammenarbeit mit der in Frankreich ansässigen AddUp Group eingegangen, um den industriellen 3D-Druck mit Metall voranzubringen und den Anwendern optimierte additive Fertigungsprozesse anzubieten. Durch die Partnerschaft legen die beiden Unternehmen einen Grundstein, um die Produktion 3D-gedruckter Teile kostengünstig und sicher zu skalieren, die Kosten für die Nachbearbeitung zu senken sowie die Rückverfolgbarkeit durch Digitalisierung zu verbessern. Das berichtet PostProcess auf seiner Website.

Post-Build-Technologie für skalierbare Oberflächenveredelung

Geschäftsführer von AddUp und PostProcess
Auf dem Bild: Bruno Bourguet, Geschäftsführer, PostProcess Technologies International zusammen mit Frank Moreau, AddUp CEO, und Jeff Mize, PostProcess CEO (Bild © PostProcess).

Das in Frankreich ansässige Fertigungsunternehmen AddUp wurde 2016 als Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Michelin und Fives gegründet und bietet eine Reihe von Multitechnologie-Produktionssystemen und bedarfsgerechter Teilefertigung. Die jüngste Allianz mit PostProcess bringt auch die Post-Build-Technologie ins Haus, die den Anwendern eine softwaregesteuerte, skalierbare Oberflächenveredelung ermöglicht.

Beide Unternehmen sind davon überzeugt, dass die additive Fertigungsindustrie nicht nachhaltig skalieren kann, wenn nicht der gesamte Prozessablauf vom Design bis zum fertigen Teil digitalisiert und automatisiert wird. Dies erfordert die Zusammenarbeit der Industrie und der einzelnen Akteure des Ökosystems.

DECI Duo-Lösung kommt nach Europa

Mit ihrer Partnerschaft legen AddUp und PostProcess den Grundstein, um die Produktion von AM-Teilen kostengünstig und sicher zu skalieren, indem sie nicht nur die Kosten für die Nachbearbeitung senken, sondern auch die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit durch Digitalisierung und Automatisierung verbessern.

Die Zusammenarbeit begann mit einem anfänglichen Fokus auf die von AddUp additiv hergestellten Teile für die Luft– und Raumfahrt-, Mode-, Energie-, Automobil– und Medizinindustrie, die mit der automatisierten Metalloberflächen-Finishing-Lösung PostProcess® DECI Duo™ nachbearbeitet werden. Um die Effizienz der eigenen Fertigungsaktivitäten zu steigern und seine Kunden vor Ort zu unterstützen, wird AddUp die DECI Duo-Lösung auch in zwei seiner Standorte in Frankreich und den USA implementieren.

Medhi Offroy, Postprocessing Methods Engineer bei AddUp Group, sagt laut der Mitteilung:

„Die digitale Integration in der Nachbearbeitung der Additiven Fertigung ist der Punkt, nach dem wir gesucht haben, um die Wertschöpfungskette zu verbessern. Die DECI Duo-Lösung ist wirklich interessant, um die Oberflächenrauheit auf empfindlichen 3D-gedruckten Metallteilen zu reduzieren. Jetzt erreichen wir unzugängliche Flächen in kurzer Ausführungszeit.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert