In einer Pressemitteilung berichtet das deutsche Industrieunternehmen Siemens darüber, dass es sein neues Charlotte Advanced Technology Collaboration Hub (CATCH) eröffnet hat. Mit CATCH möchte Siemens seine Kunden dabei unterstützen, ihre Pläne zur Industrialisierung mit Hilfe der additiven Fertigung zu beschleunigen. Die Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die sich in Charlotte, North Carolina, befindet, wird von Siemens Digital Industries, Siemens Technology und Siemens Energy geleitet. Über Partnerschaften mit wichtigen OEMs, Endbenutzern und nationalen US-Labors soll der 3D-Druck in der Region weiter industrialisiert werden.

Tim Bell, Additive Manufacturing Business Manager bei Siemens Digital Industries, sagte:

„Wir freuen uns, dieses neue Zentrum für additive Fertigung zu eröffnen und Kunden zur Zusammenarbeit einzuladen und Wege zu finden, um die Industrialisierung dieser Technologie zu beschleunigen. Die Vorteile der additiven Fertigung liegen auf der Hand, von schnellerer Markteinführung über besseres Design durch digitale Prototypen bis hin zu lokalisierter Fertigung, die dazu beiträgt, Einschränkungen in der Lieferkette zu reduzieren.“

Additive Manufacturing bei Siemens
Additive Manufacturing bei Siemens (Bild © Siemens).

Details zum CATCH-Center

In jüngster Vergangenheit ist Siemens mit den Unternehmen ExOne, Roboze und Xerox Partnerschaften eingegangen. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass es selbst sowie seine Partner Zugriff auf fortschrittliche Hardware auf dem Markt haben. Siemens wird mit OEMs, Endbenutzern und nationalen US-Labors zusammenarbeiten und so die Industrialisierung der additiven Fertigung im Land beschleunigen.

Hersteller sollen mit CATCH besser verstehen, welche Vorteile der 3D-Druck Unternehmen bringen kann. Mit 3D-Druck lässt sich die Fertigung näher an den Kaufort verlagern (Logistikkosten sinken, Fertigungsprozesse werden verkürzt) oder auch widerstandsfähige Lieferketten schaffen (Stichwort Corona-Pandemie). Das Netzwerk an Partnern und Kunden soll in der Lage sein, 3D-Druck in großem Maßstab in vielen Sektoren zu entwickeln und einzusetzen.

Dr. Hallee Deutchman, Leiterin der Forschungsabteilung für Materialien und industrielle Fertigung (USA) bei Siemens Technik, sagte:

„Das CATCH-Zentrum wird nicht nur zur Industrialisierung der additiven Fertigung beitragen, sondern auch dazu beitragen, die nächste Generation von Spitzentechnologie zu inkubieren und auszubauen, um die schwierigsten Fertigungsprobleme der Industrie zu lösen.“

Mehr Informationen zu CATCH gibt es auf der Website von Siemens. Über weitere Entwicklungen zum Additive Manufacturing weltweit berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Roboterbasierte additive Fertigung bei Siemens

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert