In einem gemeinsamen Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Fertigungsindustrie haben sich das finnische Unternehmen The Industry, bekannt für seine großformatigen 3D-Drucker, und das Materialinnovationsunternehmen Sulapac aus Helsinki zusammengetan. Darüber hatte Sulapac in einer Pressemitteilung (PDF, 102 Kb; öffnet in neuem Fenster) berichtet. Diese Kooperation stellt nun Kunden patentierte, biobasierte und recycelbare Druckmaterialien zur Verfügung und setzt damit neue Maßstäbe für umweltfreundliche Produktion.

Nachhaltigkeit trifft auf 3D-Drucktechnologie

3D-Drucker im Betrieb, illustriert moderne additive Fertigungstechnologien
Ein großformatiger 3D-Drucker von The Industry in Aktion, der die Flexibilität und Effizienz der modernen Fertigungstechnologie demonstriert. Diese Art von Druckern ermöglicht es Unternehmen, lokal und auf Anfrage zu produzieren und dabei Energieverbrauch sowie Produktionsabfall zu minimieren. (Bild © The Industry)

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Geschäftsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, indem sie Produktionseffizienz mit geringerem Energieverbrauch und ohne Produktionsabfall kombiniert. Die Verwendung von Sulapac-Materialien, die aus biologisch abbaubaren Biopolymeren und nachhaltigen Füllstoffen wie Holz aus industriellen Nebenströmen bestehen, ermöglicht eine erhebliche Reduktion des CO2-Fußabdrucks im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen.

Eine Brücke zur Kreislaufwirtschaft

Die Partnerschaft eröffnet neue Wege für die Kreislaufwirtschaft und den Klimaschutz, indem sie Spitzenkompetenzen in der Entwicklung von Biomaterialien und industrieller Technik vereint. Sulapac-Materialien sind nicht nur während ihres gesamten Lebenszyklus sicher für Mensch und Planet, sondern zeichnen sich auch durch ihre Recycelbarkeit und die Möglichkeit aus, mit recyceltem Inhalt hergestellt zu werden.

Technische Innovation und Umweltverantwortung

Die ausgewählten Sulapac-Materialien, darunter Sulapac Flow 1.7 und Sulapac Universal Heat 30, erfüllen nicht nur streng definierte technische Kriterien, sondern sind auch für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen und industriell kompostierbar zertifiziert. Diese Materialien haben sich in umfassenden Tests durch The Industry, insbesondere in Bezug auf mechanische Eigenschaften und Verarbeitbarkeit, als außerordentlich leistungsfähig erwiesen.

Jonas Carlsson, CEO von The Industry Sweden, unterstreicht die Bedeutung dieser Partnerschaft:

„Wir sind sehr stolz auf unsere Partnerschaft mit Sulapac, die nicht nur durch die außergewöhnliche Qualität ihrer Materialien überzeugt, sondern auch durch ihre nahtlose Kompatibilität mit unserem MAGNUM-Drucker.“

Sulapac-Materialien finden Anwendung in einer Vielzahl von Produkten, von 3D-gedruckten Möbeln und Prototypen bis hin zu Maschinenteilen und Designartikeln. Insbesondere Sulapac Universal Heat eröffnet weitere Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in industriellen Formen für die Gießerei- und Zementindustrie.

Die Zukunft des nachhaltigen 3D-Drucks

Emmi Randell, Leiterin der Geschäftsentwicklung bei Sulapac, sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt in Richtung einer saubereren Zukunft:

„Dank der Zusammenarbeit mit The Industry entdecken wir die Vielfalt der Möglichkeiten für Sulapac-Materialien im 3D-Druck. Ihre technische Eignung und unübertroffene Nachhaltigkeit in Kombination mit den vielen Vorteilen des 3D-Drucks bieten endlose Möglichkeiten für Unternehmen, die den Weg zu einer saubereren Zukunft führen möchten.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert