Immer wieder greifen große und erfahrene Unternehmen zu Partnerschaften mit Startups, die es zwar noch nicht lange gibt, dennoch mit dem richtigen Know-How überzeugen können. Genau dieses Potential sieht TNT Deutschland jetzt auch in der Online-Platform trinckle 3D.

TNT Deutschland sieht schon seit einiger Zeit die Vorteile einer Zusammenarbeit mit 3D-Druckherstellern und -Anbietern. Da wundert es nicht, dass das Unternehmen zu einem wachsenden Garant für die steigende 3D-Drucknachfrage in Deutschland werden möchte, das beweisen die Unternehmenspläne über die wir bereits im Mai hier bei 3d-grenzenlos berichtet haben. Jetzt plant der Riesenkonzern mithilfe einer Partnerschaft die 3D-Drucktechnik in Deutschland noch weiter voranzutreiben.
Gemeinsam mit dem Unternehmen trinckle 3D der Freien Universität Berlin plant TNT Deutschland nämlich zukünftig zusammenzuarbeiten. trinckle 3D ist ein aufstrebender Stern am deutschen 3D-Druckerhimmel und bietet mit hochwertiger Software und einer professionellen Online-Plattform Kunden aus ganz Europa die besten 3D-Drucker– und Scanndienstleistungen an.

Als eines der wichtigsten Logistik- und Lieferunternehmen der Welt sieht TNT durchaus Potenzial in einer direkten Zusammenarbeit mit trinckle 3D. Letzteres gilt zwar noch als sehr junges Unternehmen, das erst 2013 auf die Beine gestellt wurde, doch hat es durch Expertise und einem schnellen wie direkten Zugang zu 3D-Drucktechnologien durchaus das nötige Know-How, um einen erfahrenen Partner wie TNT Deutschland bei seinem Vorhaben zur Seite zu stehen.
Des Weiteren ist trinckle 3D für eine immer weiter wachsende 3D-Community bekannt und auch mit 3D-Programmen und Hilfeanleitungen zu unterschiedlichen 3D-Druckern und -Scannern hat die Online-Platform bereits überzeugen können. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, welche Früchte diese Partnerschaft tragen mag und wie viel sie dazu beitragen kann, dass 3D-Drucktechnologien in Deutschland gefördert werden können.