
Schnell, modisch und erschwinglich: Smart-Brillen
Die Partner wollen Drittunternehmen aus den Bereichen Technologie, Sport und Unterhaltung helfen, schnell funktionelle, modische und erschwingliche Smart-Brillen auf den Markt zu bringen. Der Herstellungszyklus könnte sich dabei durch die OEM-Komponenten und -Designs von Vuzix von rund 18 Monaten auf nur 3 Monaten verkürzen. Um die Interaktion zwischen der digitalen und der physischen Welt zu harmonisieren, setzt Vuzix auf die Leistungsfähigkeit von AR. AR-Technologie verbessert die Benutzereffizienz in vielen Branchen, indem sie den freihändigen Zugriff auf relevante digitale Informationen ermöglicht. Gleichzeitig behält sie die volle Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung bei.
Im Gesundheitssektor können zum Beispiel AR-Brillen dem medizinischen Fachpersonal dabei helfen, bei langwierigen chirurgischen Eingriffen auf Fachwissen aus der Ferne zurückzugreifen. Fertigungs- und Logistikunternehmen nutzen die Vorteile der AR, um effizienter zu werden und Betriebsfehler zu reduzieren. Durch den 3D-Druck erwartet Vuzix rationalisierte Designzyklen und eine flexible Reaktion auf schnelle technologische Fortschritte.

3D-Druck verbessert Akzeptanz von Smart-Brillen
Intelligente Brillen mögen die Unternehmenswelt revolutioniert haben, die Akzeptanz bei den Verbrauchen geht laut Vuzix jedoch aufgrund des Mangels an ansprechenden Verbraucheranwendungen und modischen, aber erschwinglichen Designs noch etwas schleppend voran. Mit innovativen Designs wollen Vuzix und Materialise stilvolle und kostengünstige Smart-Brillen ermöglichen. Verbraucheranwendungen reichen zum Beispiel von Bildschirmanzeigen sportlicher Kennzahlen wie Geschwindigkeit und Herzfrequenz bis hin zu Push-Benachrichtigungen, Navigation, Sprach-zu-Text-Übersetzung und AR-Gaming.
Vielen Unternehmen in diesen Branchen fehlt es Vuzix und Materialise zufolge jedoch an Fertigungssinn, was die Partner mit einer flexiblen Plattform für die Herstellung kreativ gestalteter intelligenter Brillen ändern wollen, begleitet von Rapid-Prototyping-Diensten und einer beschleunigten Produktion limitierter Serien. Vor einiger Zeit haben wir von Luxexcel und Waveoptics berichtet, die mit 3D-Druck verschreibungspflichtige Augmented Reality-Brillengläser entwickeln.
Stimmen der Verantwortlichen
Fried Vancraen, CEO von Materialise, sagte:
„Dank seiner Geschwindigkeit, Flexibilität und digitalen DNA verschafft der 3D-Druck Brillenmarken einen Wettbewerbsvorteil, indem er ihnen ermöglicht, ihre Markteinführungszeit drastisch zu verkürzen und gleichzeitig die ästhetischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit Vuzix neue Innovationen für industrielle Smart-Brillen bringen und die Kundenakzeptanz von Smart-Brillen in Unternehmen und breiteren Verbrauchermärkten beschleunigen wird.“
Paul Travers, Präsident und CEO von Vuzix, sagte:
„Während unsere OEM-Lösungen zur Unterstützung von Verteidigungs-, Verbraucher- und anderen Märkten wachsen, müssen unsere Fertigungskapazitäten hinsichtlich Skalierbarkeit, Produktionsgeschwindigkeit und vor allem Qualität mithalten. Materialise bietet mehrere entscheidende Vorteile, die mit unserer strategischen Ausrichtung übereinstimmen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam zu sehen, was möglich ist.“
Beispiel einer Smart-Brille von Vuzix
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






