Das japanische Unternehmen Seiko Epson hat mit der Augmented Reality-Datenbrille Moverio BT-300 die eigenen Angaben zufolge leichteste auf dem Markt erhältliche Datenbrille entwickelt. Epsons Augmented Reality Brille wurde dank der Hilfe zahlreicher 3D-gedruckter Prototypen entwickelt und umgesetzt. Termin- und Kostenprobleme wurden so vermieden.

Anzeige

Das japanische Unternehmen Seiko Epson, bei uns auch einfach unter Epson bekannt, entwickelte mit der Moverio BT-300 eine neue Datenbrille, die dank Si-OLED-Display halbtransparent und laut dem Hersteller die derzeit leichteste Multimedia-Brille auf dem Markt ist. Bei der Entwicklung der Brille setzt der Hersteller auf Rapid Prototyping und die Unterstützung der 3D-Drucker.

Die Moverio BT-300 bietet eine hohe Bildqualität, um Augmented Reality optimal genießen zu können, was dem Anwender zum Beispiel die Möglichkeit gibt eine Drohne per FPV (First Person View) aus Pilotensicht zu steuern. Das Gewicht liegt bei 69 Gramm, was zu einem Tragekomfort  einer klassischen Brille führt.

Die Herausforderung für die Datenbrille bestand darin, den Tragekomfort zu optimieren und eine Gewichtreduzierung herbeizuführen. Zur Validierung des Brillendesigns wurden im Expressverfahren mehrere Prototypen gefertigt. Wie Kazukya Kamakura, der Senior Staff, HMD Business Management Department bei Visual Products Operations Division von Seiko Epson ist berichtet, wollte man vor der Massenfertigung den Tragekomfort der Bügel und der Nasenauflage physisch bestätigen, wozu ein erster Prototyp benötigt wurde, schreibt der 3D-Druck-Dienstleister Protolabs auf seiner Website. Per 3D-Druck konnte der Prototyping-Zyklus schnell wiederholt werden.

Neben der Prüfung des Designs und Komfort unterstützte der Prototyp die Entwickler dabei, von der Epson Operations Division eine Freigabe zur Produktion der Datenbrille zu erhalten. Laut Kamakura liegen aktuell Profimodelle in der Entwicklung. Man käme dem Zyklus der Prüfung von Kosten, Lieferzeiten und Qualität näher, heißt es in der Mitteilung weiter. Bei der Design-Verbesserung kam das Spritzgussverfahren zum Einsatz, was die mit dem klassischen Prototyping-Verfahren verbundenen Termin-, und Kostenprobleme vermied.

Die Genauigkeit des Designs erfuhr im Zuge des Prototyping-Zyklus eine Verbesserung, was eine Überarbeitung von Formwerkzeugen und Design in der Produktionsphase nicht nötig machte. Der 3D-Druck deutet schon vorab auf Probleme mit Trennfugen und Oberflächen hin, wo Einfallstellen wahrscheinlicher sind. Dies unterbindet Missverständnisse zwischen Entwicklern und Formenbauern bereits im Vorfeld.

Wie Kamakura weiter erklärte sind Prototyping-Dienstleistungen, bei denen die Überarbeitungen deutlich geringer ausfallen, die ideale Vorbereitung für einen erfolgreichen Zyklus zur Prüfung bezüglich Kosten, Qualität und Lieferzeiten in der Entwicklung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop