Forscher der National University of Singapore (NSU) haben mit 3D-Druck einen Film entwickelt, der Schweiß absorbieren kann. Nicht nur, dass die Technologie, die zum Beispiel in Kleindung integriert werden kann, damit den Alltag angenehmer gestalten kann, der absorbierte Schweiß soll außerdem in Energie umgewandelt werden können, um zum Beispiel mobile Geräte mit Strom zu versorgen.

Anzeige

Forscher der National University of Singapore (NUS) haben laut einer Pressemitteilung einen 3D-Film entwickelt, der Schweiß von der menschlichen Haut effektiv verdampfen lassen kann. Als Anwendungsbereiche wären zum Beispiel Achselpolster, Einlegesohlen und Schuhfutter denkbar. Die von dem 3D-gedruckten Film absorbierte Feuchtigkeit könnte außerdem für tragbare elektronische Geräte wie Uhren und Fitness-Tracker genutzt werden.

Die Ergebnisse ihrer Arbeit haben sie im Nano Energy Journal in einer Arbeit mit dem Titel „Super-hygroscopic film for wearables with dual functions of expediting sweat evaporation and energy harvesting“ im Nano Energy Journal veröffentlicht.

Details zum 3D-Film

Der Film entstand aus den beiden hygroskopischen Chemikalien Kobaltchlorid und Ethanolamin, die Wassermoleküle aus der Umgebung anziehen und halten. Er kann laut den Forschern bis zu 15-mal mehr Feuchtigkeit als andere Materialien bis zu sechsmal schneller aufnehmen.

Tan Swee Ching, Leiter des Forscherteams, erklärt:

„Schweiß besteht hauptsächlich aus Wasser. Wenn Wasser von der Hautoberfläche verdunstet, senkt es die Hauttemperatur und wir fühlen uns wohler. Mit unserer neuen Erfindung haben wir einen neuartigen Film geschaffen, der den Schweiß von unserer Haut verdunstet und dann die Feuchtigkeit vom Schweiß absorbiert.“

Wird Feuchtigkeit absorbiert, wird die ursprünglich blaue Farbe des Films zu lila, danach rosa. Die Farbe weist auf die absorbierte Wassermenge hin. Bei Sonnenlicht regeneriert das Material und setzt das Wasser frei. So kann Material mit dem 3D-Film hundert Mal wiederverwendet werden, heißt es in der Pressemitteilung der NSU zu der Forschungsarbeit.

Komfort mit 3D-Druck

Weniger Schwitzen und den Schweiß gar effektiv nützlich einzusetzen, ist eine sehr interessante Idee. Der 3D-Druck hat auch in anderen Bereichen unseren Komfort im Alltag verbessert. Immer wieder berichten wir über Schuhe aus dem 3D-Drucker, die angepasster an die eigenen Bedürfnisse und Fußformen für angenehmere Lauferlebnisse sorgen, wie der Futurecraft 4D STRUNG von Adidas. 3D-druckbare Schaumstoffe ermöglichen leichtere, sicherere, komfortablere und individualisierbare Sportartikel, wie ein deutsches Unternehmen an der ISPO München erklärt. Schuhe, Schutz und Schweißreduktion werden sicher nicht die letzten Produkte sein, die mithilfe von 3D-Druckern optimiert werden konnten.

Aus Schweiß wird Energie – erste Tests

Die Forscher haben den Film in 3D-gedruckten Schuheinlegesohlen aus Polytetrafluorethylen-Membranen (PTFE), das in Kleidungsstücken genutzt wird, integriert, sowie in Achselpolster und Schuhfutter, um die Wirksamkeit zu demonstrieren.

Damit der gesammelte Schweiß auch produktiv eingesetzt wird, wollen die Forscher ein tragbares Energiegewinnungsgerät aus acht elektrochemischen Zellen (ECs) entwickeln, in dem sie das 3D-gedruckte Material als Elektrolyten verwendeten. Jede dieser ECs könnte mit der aufgenommenen Feuchtigkeit etwa 0,57 Volt Elektrizität erzeugen. Die Energie reicht, um eine Leuchtdiode mit Strom zu versorgen. Laut den Forschern soll die Energie für Funktionskleidung, Schuhe und tragbare Elektronik  verwendbar sein.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop