Logo der Uni KasselDer neue 3D-Metalldrucker der Universität Kassel befindet sich im Institut für Werkstofftechnik und dient dem Team um Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf zur Optimierung des Druckprozesses. Ziel ist der fehlerfreie Ausdruck von Teilen. Deshalb wird nach geeigneten Metallen für den additiven Aufbaue der Metallobjekte gesucht. Die Anschaffungskosten des 3D-Metalldruckers, der in deutschen Universitäten derzeit noch selten zu finden ist, betrugen etwa 750.000 Euro.

Beim Druckvorgang schmilzt ein Elektronenstrahl das Metallpulver und bringt es in die gewünschte Form. Vor dem Druck wird ein Modell am Computer erstellt, um die Daten anschließend an den 3D-Drucker zu übermitteln. Gedruckt werden die einzelnen Schichten mit einer Dicke von 30 bis 150 Mikrometer, was nicht einmal der Dicke eines menschlichen Haares entspricht. In einem Druckvorgang lassen sich verschiedene Objekte gleichzeitig herstellen.

Nach ihrer Fertigstellung werden die Teile vom Metallpulver befreit, nachbearbeitet und geprüft. Geprüft wird das gedruckte 3D-Objekt auf seine Stabilität und Beschaffenheit, wofür verschiedene Röntgendiffraktometer, zwei Rasterelektromikroskope, mechanische Prüfmaschinen und ein Computertomograph verwendet werden.

Forscher am 3D-Drucker.
Prof. Thomas Niendorf am 3D-Drucker der Uni Kassel. (Bild: © Andreas Fischer für die Uni Kassel)

Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf ist 3D-Druck-Experte und forscht schwerpunktmäßig zum Herstellungsprozess, zur Mikrostruktur, den mechanischen Eigenschaften und der Schädigungsentwicklung von Objekten aus dem 3D-Drucker. Er erwartet durch den 3D-Druck keinen Arbeitsplatzverlust in der deutschen Wirtschaft, wie die Uni Kassel berichtet.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert