Logo Sintratec GmbhIn einer Pressemitteilung der Schweizer Herstellers von 3D-Druckern Sintratec stellt das Unternehmen die Medizin der Zukunft vor. Diese wird laut Sintratec in 3D gedruckt, mit dem Sintratec Kit.

Genannt wird dabei auch FabRX – das ist die erste Forschungseinrichtung, die Selektives Lasersintern (SLS) zur Herstellung von Medikamenten einsetzt und die dank der Arbeit des University College London künftig 3D-gedruckt werden können.

FabRX setzt dabei auf den 3D-Drucker-Bausatz Sintratec Kit, der qualitativ hochwertige 3D-Objekte mit größtmöglicher Formenfreiheit bietet. Der Desktop-3D-Drucker ist für 4999 CHF (rund 4.400 Euro) erhältlich.
Die integrierte Software „Sintratec Central“ eignet sich auch für Anfänger.

Montagezeit von drei bis vier Tagen

Das maximale Druckvolumen beträgt 110 x 110 x 110 Millimeter und die Schichthöhe liegt bei 100 Mikrometer. Der 3D-Drucker hat einen Standard-Stromanschluss von 230 Volt. Eine Einzelperson benötigt für den Aufbau des 3D-Druckers eine Montagezeit von drei bis vier Tagen. Geht es nach den Herstellern, dann lohnt sich der Aufwand, da der Kunde ein Technologie-Knowhow erhält, „das noch für nächsten 10 Jahre von Bedeutung sein wird“.

Die neuesten Produkte von Sintratec sind vom 21. bis 23. Mai in Detroit auf der Rapid + TCT Messe zu sehen. Vor etwas mehr als zwei Jahren haben wir die Arbeit von FabRx zum ersten Mal vorgestellt. Eine Übersicht weiterer Projekte erhalten Sie auf unserer Themenseite Medikamente aus dem 3D-Drucker und regelmäßig neu im kostenlosen Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin (jetzt abonnieren).

Medizin aus dem 3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert