Sintratec sponsert das Projekt: ARIS-Studententeam plant erste Überschallrakete der Schweiz mit Bauteilen aus dem 3D-Drucker Ein Team von engagierten Studenten rund um den Verein ARIS plant die erste Überschallrakete der Schweiz. Dazu wurde vor Kurzem erstmals eine Rakete mit 3D-gedruckten Teilen des Teams erfolgreich gestartet. Das Team verfolgt das Ziel den begehrten Spaceport America Cup zu gewinnen und wird vom Schweizer 3D-Druck-Unternehmen Sintratec unterstützt.
Projekt "ethec-city": Forscher der ETH Zürich und Sintratec stellen Elektromotorrad mit Bauteilen aus dem 3D-Drucker vor Im Zuge eines Jahresprojekts hat ein Schweizer Team der ETH Zürich einen Prototypen für ein Elektromotorrad vorgestellt. Das Elektromotorrad ethec-city wurde mithilfe von 3D-Druckern der polnischen Herstellers Sintratec hergestellt. Wir stellen das effizientere und nachhaltiger produzierte Elektromotorrad einmal genauer vor.
Arbeit mit dem Sintratec Kit-3D-Drucker: Forscher von FabRX fertigen Medikamente mit dem 3D-Drucker Forscher der Einrichtung FabRX nutzen das Selektive Lasersintern (SLS), um einen Weg zu entwickeln, Medikamente zukünftig mit dem 3D-Drucker herzustellen. Verwendet wird dabei ein 3D-Drucker-Bausatz vom Schweizer Hersteller Sintratec.
Kooperation: 3D-Drucker-Hersteller Sintratec gewinnt neuen Vetriebspartner für Deutschland Der Schweizer 3D-Drucker-Hersteller Sintratec hat mit MANN Datentechnik einen neuen Vertriebspartner seiner 3D-Druck-Produkte gewonnen. Für Interessierte und Besitzer der Sintratec 3D-Drucker bietet die Kooperation einige Vorteile.
Expansion für Low-Cost-SLS-3D-Drucker: Sintratec gewinnt Kallisto als Vertriebspartner für Frankreich Das Schweizer Unternehmen Sintratec hat mit Kallisto eine Kooperation beschlossen und damit einen Vertriebspartner für Frankreich gewonnen. Sintratec Kunden sollen so von kürzeren Lieferzeiten profitieren und von einer schnelleren professionellen Beratung. Sintratec wurde mit einem über Kickstarter finanzierten SLS-3D-Drucker im Niedrigpreisbereich bekannt.
Was wurde aus...?: Sintratec – Der Schweizer SLS-3D-Drucker von Kickstarter Das Schweizer Unternehmen Sintratec GmbH sammelte auf Kickstarter 175.000 US-Dollar in nur 22 Tagen zur Entwicklung eines SLS-3D-Druckers im Niedrigpreissegment. Was wurde aus Sintratec? Wir haben einmal nachgeschaut.
Deutsche Forschung: Fraunhofer IGD entwickelt 6-Meter lange 3D-Scan-Straße zur Erhaltung historischer Skulpturen und Bauwerke Das Schweizer Unternehmen Sintratec GmbH sammelte auf Kickstarter 175.000 US-Dollar in nur 22 Tagen zur Entwicklung eines SLS-3D-Druckers im Niedrigpreissegment. Was wurde aus Sintratec? Wir haben einmal nachgeschaut.