Der Schuhdesigner Daniel Shirley hat mit dem 3D-Druck von Sintratec die ausgefallenen Schuhe „Earth Moc“ hergestellt. Diese sollen höchstmöglichen Komfort und Flexibilität bieten, um nach langen Wanderungen dem Fuß gut gestützt Erholung zu ermöglichen. Wir stellen den Schuh vor.
Inhalt:
Sintratec hat Anfang des Jahres 2022 den 3D-Druck-Schuhdesign-Wettbewerb organisiert, bei dem der beste neue, 3D-gedruckte Schuh gesucht wurde. Dabei entstanden Schuhe wie der „Cryptide Sneaker„. Daniel Shirley, eigenen Angaben zufolge ein „Performance Schuhdesigner“, hat laut einem Artikel von Sintratec einen Schuh entworfen, der Flexibilität und Komfort bietet und gleichzeitig den Fuß stabil stützen soll. Der „Earth Moc“ erfüllt alle Anforderungen, die für das Tragen beim Wandern notwendig sind.
Shirley erklärt:
„Die Idee war, einen Erholungsschuh zu entwickeln, den man nach dem Wandern oder Rucksacktouren tragen kann, der leicht und bequem ist, mit dem man aber möglicherweise auch leichte Wanderungen machen kann.“
Der Earth Moc
Die Formen des Earth Moc erinnern an die Natur, an Wurzeln und Reben. Der Schuh zeigt, was mit 3D-Druck alles an ungewöhnlicher Geometrie und Gestaltung möglich ist. Im Laufe des Entstehungsprozesses nutzte der Designer „Low-Tech“-Methoden, um den Schuh zu entwerfen und ihn auf seinen verschiedenen Social-Media-Accounts Freunden zu zeigen. Einer davon riet ihm zu 3D-Druck. So modellierte er seinen Schuh mit der Software Gravity Sketch, eine Anwendung, die die Schuhdesignerin Annie Foo für ihre ausgefallenen 3D-gedruckten Schuhe ebenfalls genutzt hat. Gedruckt wurden die Schuhe mit dem 3D-Drucker Sintratec S2 ausschließlich mit flexiblem TPE, um möglichst viel Komfort und Flexibilität zu bieten.
Der Sintratec S2 ist für Designer geeignet, die ihre Modelle mit komplexen Formen in 3D drucken wollen. Seine Prototypen daraus schnell zu erhalten hat Shirley sehr geholfen und den Herstellungsprozess vereinfacht. Das Rapid Protoyping ermöglichte ihm, die Eigenschaften des TPE leicht zu identifizieren.
Ökologische Vorteile des 3D-Drucks
Der Designer, der für die Entwicklung vom ersten traditionellen Modellierungsversuch bis zum fertigen 3D-gedruckten Schuhmodell ein Jahr benötigte, hofft, dass der Earth Moc durch sein Monomaterialdesign sowie seine Biomimikry dazu beiträgt, die Kreislaufwirtschaft zu demokratisieren. Die additive Fertigung zeigt hier wieder einmal, welche Vorteile sie in der Schuhindustrie bietet.

Sehr auf die Umwelt bedacht war auch Heron Preston bei der Entwicklung seines 3D-gedruckten und zu 100 % recycelbaren Slip-On-Sneaker „HERON01“. Dieser kommt ohne Nähte und Kleber aus und kann zu einem späteren Zeitpunkt recycelt und das Material für neue Schuhe verwendet werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über diese und andere 3D-Druck-Projekte auf dem Laufenden. Mehr Beispiele 3D-gedruckter Schuhe finden Sie in der Kategorie „Schuhe aus dem 3D-Drucker„.