3D-Druck in der Raumfahrt: Der CubeSat KySat-2 ist ein Satellit in Würfelform und wurde von Studenten der University of Kentucky und der Morehead State University in Zusammenarbeit mit dem Non-Profit Konsortium Kentucky Space entwickelt. Der Würfel-Satellit besteht teilweise aus Bauteilen, die mit einem 3D-Drucker gefertigt worden waren.

Satellit CubeSat KySat-2
Bauteile des Satelliten CubeSat KySat-2 stammen aus einem 3D-Drucker (Bild © kentuckyspace.com).

Bei den gedruckten Komponenten handelt es sich um den Kamera-Ring, die Objektivabdeckung, Antennen-Clips, der Batterie-Halterung und einsetzbare Erweiterungen.

Der innovative KySat-2 Würfel-Satellit wurde an Bord einer Minotaur I Rakete der Firma Orbital Sciences in den Weltraum transportiert. Die Betriebszeit des Satelliten soll sich auf rund ein Jahr belaufen. Die hohe Strahlenbelastung und Schäden an den Bordbatterien sind die Hauptgründe für die kurze Betriebsdauer. De KySat-2 soll so lange aktiv sein, wie das Team noch mit ihm Kontakt steht und kommunizieren kann. Eine der gedruckten Komponenten des Satelliten ist das Kamerasystem, welches als eine Art Lagebestimmungssystem namens Stellar Gyro funktioniert.

Als Material für die Bauteile kam Windform XT 2.0 des Unternehmens CRP USA zum Einsatz. Es handelt sich dabei um ein Hochleistungsmaterial mit Carbonfaser-Verstärkung und sehr robust gegenüber Licht. Die Wahl fiel auf dieses Material, da es sich nicht negativ auf das Gesamtgewicht des Satelliten auswirkte.

Der Einsatz der 3D-Drucktechnik in der Raumfahrt nimmt weiter zu. In Kürze soll auch auch auf der internationalen Raumstation ISS ein 3D-Drucker seine Mission erfüllen. Die Vorteile eines 3D-Druckers im Weltall sind die Möglichkeiten relativ schnell Ersatzteile, Werkzeuge und Bauteile herzustellen, die auf einer Weltraum-Mission notwendig sind und oftmals auch ungeplant gebraucht werden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert