Die Süßwaren werden mit der Maschine nach ihren Farben sortiert. Erfunden hat diese witzige Maschine der Maker Willem Pennings. Die Naschkatze füllt einfach die unsortierten Süßigkeiten in einen Trichter an der Oberseite. Eine Düse an der Basis spuckt dann die Süßigkeit in die richtige Schale über der gleichzeitig eine Lampe aufleuchtet. Es gibt sogar einen RGB-Leuchtstreifen, der die Farbe der Süßigkeit anzeigt, welche gerade sortiert wird.

Die Süßigkeiten-Sortiermaschine von Willem Penning
Bild ©all3dp

Auf die Idee kam Penning nach einem YouTube-Video, welches ein anderes Süßigkeitensortierkonzept zeigt und daraufhin wollte er sein eigenes entwickeln. Auf seiner Projektseite erklärt Penning, dass die Maschine in der Lage ist alle Arten von farbigen Objekten zu sortieren, wenn die einzelnen Stücke eine regelmäßige Form mit gleichen Maßen haben.

Weitere technische Daten zur Maschine sind die Sortierdauer, mit 2-3 Minuten für 300 g Skittles/ M & M´s und die Höhe der Maschine beträgt 300 mm und der Durchmesser 250 mm.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Süßigkeiten-Sortiermaschine ist ein vollkommenes Projekt

Die Steuerung der Maschine erfolgt über ein paar Arduino Nano-Platinen, außerdem zwei EasyDriver Schrittmotoren und einen RGB-Sensor. Das Äußere ist mittlerweile durch eine Holzverkleidung verschönt worden. Im Inneren befinden sich Kunststoff-mechanische Komponenten, die von einem Online-3D-Druck-Service mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden. Alle Teile wurden mit der NX10 CAD-Design-Software modelliert.

8 Monate hat Penning für die Herstellung benötigt. Die Maschine zeigt eine erstaunliche Leistung der Hobby-Technik mit einem hübschen Design. Doch brauchen wir so ein Gerät?

Auf jeden Fall! Temperamentvolle Musiker haben schon Auftritte wegen einem vorhanden braunen M & M in der Schüssel abgesagt. Das kann nun in Zukunft mit der Süßigkeiten-Sortiermaschine verhindert werden, melden Sie sich einfach bei Willem Penning.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert