Im Rahmen eines Projekts konnten Schüler und Schülerinnen der Grundschule „An der Wachsenburg“ im thüringischen Holzhausen in die Welt des 3D-Drucker eintauchen. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitern des Vereins „Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.“. Bereits 2015 führte der Verein ein vergleichbares Projekt durch (wir berichteten..). Das neue Projekt soll künftig an ausgewählten Thüringer Schulen angeboten werden, um die Schülerschaft an moderne Technik und erneuerbaren Energien heranzuführen.

3D-Drucker werden zukünftig in Schulen eine wichtige Rolle spielen (Bernhard Bley, Solardorfverein Kettmannshausen)

Spielzeugauto selber bauen
Spielzeugauto selber bauen und dabei viel über moderne Technologien erfahren; das Konzept vom Verein „Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.“ (Bild © solardorf.de).

Das neue 3D-Labor der Schule bietet einen 3D-Drucker, einen 3D-Scanner, sieben Notebooks und mehrere Klassensätze von Solarmodellen. Finanziert wurde das Labor von der Wirtschaft und verschiedenen Verbänden. Wie Bernhard Bley vom Solardorf-Verein in der „Thüringer Allgemeine“ berichtet, wird der 3D-Drucker in vielen Berufen künftig eine wichtige Rolle spielen.

Zur individuellen Betreuung der Kinder werden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste Gruppe solarbetriebene Roboter baut und die zweite Gruppe im 3D-Labor arbeitet. Im 3D-Labor wird den Schülern von Bernd Vogt erklärt, dass sich Dateien für den 3D-Drucker im World Wide Web (WWW) finden und alternativ Objekte mit dem 3D-Scanner eingescannt werden können. Am Computer können mit einer speziellen Software eigene Objekte entworfen und gedruckt werden. Die Schüler entwarfen mit Unterstützung Vogts eine Scheibe für eine Solar-Sonnenblume. Die Solar-Sonnenblume bauten sie zusammen und nahmen sie mit nach Hause.

Der Solarunterricht wird schon länger an der Regelschule und an den zwei Grundschulen vom Amt Wachsenburg mit finanziellen Mitteln unterstützt.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert