Der 3D-Druckerhersteller 3D Systems hat die Produktionskapazitäten für Filamente und Kunststoffextrusionen erhöht. Am Standort Ontario, einer Provinz im Südosten Kanadas, wurde dafür eine zusätzliche Fertigungsanlage mit einer Fläche von 30.500 Quadratmetern gebaut.
Nach Konzernangaben wurde die neue Fertigungshalle gebaut, um der steigenden Nachfrage nach 3D-Druckern, Filamenten und Kunststoffextrusionen von 3D Systems gerecht zu werden. Die Erweiterung der Fertigungskapazitäten war als zwingend notwendig.
Bei Filament-Materialien und Kunststoffextrusionen hatte 3D Systems erst kürzlich das Unternehmen Village Plastics übernommen, um eben diese beiden Bereiche gezielt zu stärken. Das scheint zu gelingen. Die Erwartungen von Markt und Analysen konnte 3D Systems mit seinen kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen dennoch nicht erfüllen. Das führte zu einem Kursrückgang der Aktie von 3D Systems.
Auf dem Markt für 3D-Drucker zählt 3D Systems zu den führenden Anbietern. Die 3D-Drucker des US-Herstellers sind vor allem bei Firmenkunden gefragt und weniger Privatkunden. Für das Segment der Privatverbraucher setzt 3D Systems aus sein Tochterunternehmen MakerBot.