Das Joint Venture zwischen Michelin und Fives, AddUp, wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankreich. Am 22. Juni 2022 wird die neue Anlage in Cincinnati, Ohio, die erste Tochtergesellschaft von AddUp, einem Unternehmen, das sich auf Powder Bed Fusion (PBF) und Directed Energy Deposition (DED) konzentriert, außerhalb Frankreichs eröffnet. AddUp hat in den vergangenen Jahren Maschinen wie den modularen PBF-3D-Drucker FormUp 350 und andere 3D-Druck-Maschinen dieser Reihe auf den Markt gebracht.

AddUp Solution Center

Mitarbeiter an 3D-gedruckten Objekten
AddUp eröffnet sein erstes Tochterunternehmen außerhalb Frankreichs (im Bild: Mitarbeiter an 3D-gedruckten Komponenten)(Bild © AddUp Inc.).

Das rund 1.860 Quadratmeter große AddUp Solution Center für Additive Manufacturing (AM) ist mit dedizierten AM-Arbeitsbereichen ausgestattet, in denen sich sechs PBF-3D-Drucker, zwei DED-3D-Drucker, ein metallurgisches Labor, eine Anwendungsschulungsanlage und eine Abteilung für die Nachbearbeitung befinden. Die Bereiche werden auch als Einrichtung zur Bereitstellung von Metall-3D-Druck-Dienstleistungen, POC-Produktion, AM-Beratungsdiensten und Schulungen für US-Kunden in der Luft– und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich, der Medizin– und der Werkzeugindustrie. Die Einrichtung ist nach ISO 9001 und AS 9100 zertifiziert und ist ITAR- und CMMC-konform.

Für den Standort im nordamerikanischen Cincinatti hat sich AddUp entschieden, da sich dort eine starke Fertigungstradition, ein Zugang zu talentierten Arbeitskräften, die Nähe zu Industrie- und Regierungspartnern im Metall-3D-Druck und die Unterstützung durch den Bundesstaat Ohio. Seit dem vorigen Jahr hat AddUp Inc. 20 neue Arbeitsplätze geschaffen und wird dies in den nächsten beiden Jahren noch erhöhen. AddUp plant, seine Größe mehr als zu verdoppeln und verstärkt in die Produktentwicklung und Vertriebskanäle zu investieren.

» Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters auf dem Laufenden.

3D-gedruckte Metallkomponenten auf dem Tisch
AddUp Inc. wurde 2016 in Frankreich gegründet (im Bild: 3D-gedruckte Komponenten auf Tisch)(Bild © AddUp Inc.).

Stimmen der Beteiligten

Rush LaSelle, CEO von AddUp Inc., erklärt:

„Ich freue mich sehr über das Potenzial von AddUp auf dem Markt. Die additive Fertigung ist eine wichtige Branche, da sie die erste wirklich digitale Fertigungstechnologie und außerdem ein effizienter und umweltfreundlicher Prozess ist. Es löst auch viele der Lieferkettenprobleme, die wir heute sehen, indem es die Fertigung in die nächste Nähe zum Verbrauch verlagert und verteilt. AddUp blickt auf eine mehr als 210-jährige Geschichte in der industriellen Fertigung und Produktion unserer Mutterkonzerne Michelin und Fives zurück und positioniert das Unternehmen einzigartig, um unseren Industriekunden hohe Qualität, hohe Zuverlässigkeit und hohe Produktivität zu liefern.“

Austin Kron, Director of Operations and Services bei AddUp Inc., sagte:

„Das AddUp Solution Center unterstützt Kunden bei ihrer AM-Reise, indem es die richtigen Tools und Zertifizierungen bereitstellt, um ihr Engagement zu mindern. Diese Einrichtung ermöglicht es uns, Kunden durch den gesamten Prozess zu führen, vom Design des Teils und der Machbarkeitsprüfung bis hin zur Qualifizierung und Lieferung. Diese Einrichtung ist der Goldstandard für PBF- und DED-Technologien. Die von uns eingesetzten Qualitätssysteme leiten sich aus der Gründung des Unternehmens ab und stellen sicher, dass jede von uns angebotene Lösung den Industriestandards für jeden einzelnen Kunden entspricht.“

Video zum AddUp Solution Center

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert