HP Inc. eröffnet in Barcelona ein neues 3D Printing and Digital Manufacturing Center of Excellence. Das 3D-Druck-Center ist die weltweit größte und fortschrittlichste Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Technologien der nächsten Generation, wobei die 3D-Drucker den größten Anteil auf der rund 14.000 m² großen Fläche ausmachen.

HP Inc. hat laut einer Pressemitteilung mit dem neuen 3D Printing and Digital Manufacturing Center of Excellence im spanischen Barcelona die weltweit größte und fortschrittlichste Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Technologien der nächsten Generation eröffnet. Hunderte führende 3D-Druck-Experten aus aller Welt arbeiten in dem neuen Center auf einer Fläche von rund 14.000 m² zusammen. Die Experten stammen aus den Bereichen 3D-Druck und digitale Fertigung und haben den Schwerpunkt in Systemtechnik, Datenintelligenz, Software, Materialwissenschaft, Design und Anwendungen.
Schnellere und effizientere Arbeit für Kunden und Partner

Auf dem HP Campus entstehen industrielle 3D-Druckportfolios von HP. In der groß angelegten Fabrikumgebung können Kunden und Partner an digitale Fertigungstechnologien arbeiten. Im Center of Excellence findet man eine flexible und interaktive Ausstattung, gemeinsame Entwicklungsumgebungen sowie die neuesten HP 3D-Produktionssysteme für Kunststoffe und Metalle.
Kunden soll so eine schnellere und flexiblere Entwicklung von Produkte und End-to-End-Lösungen geboten werden. Führende Unternehmen wie BASF, GKN Metallurgie und andere aus den Bereichen Automobil, Industrie, Gesundheitswesen und Konsumgüter arbeiten weiterhin vor Ort mit HP an Innovationen.
Das Photovoltaikdach mit 110 kW Leistung und das Regenwasser, das für Bewässerungs- und Sanitärzwecke wiederverwendet wird, zeigen auch das Engagement von HP für die Umwelt, berichtet der US-amerikanische PC- und Druckerhersteller weiter. HP will langfristig zu 100 Prozent erneuerbare Energien nutzen, 65% davon bereits bis 2025. Mit dem Center of Excellence wird die globale Präsenz von HP im 3D-Druck und der digitalen Fertigung deutlich vergrößert.