Die additive Fertigung von Bauteilen aus Aluminiumpulver bringt viele Vorteile mit sich, denn mit diesem Verfahren lassen sich individuelle Produkte in erstklassiger Qualität anfertigen. Vor kurzem berichteten Forscher des kalifornischen Unternehmen HRL Laboratories von einem Durchbruch beim 3D-Druck von Aluminium, denn die Nanopartikel-Funktionstechnik soll der Automobil-, Luftfahrt– und Forschungsindustrie völlig neue Möglichkeiten bieten.

Unter der Leitung von Aeromet International hat eine Gruppe innovativer Unternehmen eine Förderung vom National Aerospace Technology Programme für die Luft- und Raumfahrt (NATEP) erhalten, um das innovative A20X ™ Aluminiumpulver für die additive Fertigung weiterzuentwickeln. Wie das Unternehmen Aeromet gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin berichtete, wird es zusammen mit den Partnern Renishaw, Rolls-Royce und PSI die A20X ™ -Legierung für die additive Fertigung weiter optimieren und eine Reihe von Demonstratorbauteilen produzieren.

Natep Logo
Aeromet erhielt gemeinsam mit anderen Unternehmen eine Förderung vom National Exploitation Programm für die Luft- und Raumfahrt (NATEP).

Als eine Initiative für die Partnerschaft für Wachstum in der Luft- und Raumfahrtindustrie, möchte NATEP Unternehmen in der Lieferkette der Luft- und Raumfahrt dabei unterstützen, innovative Technologien zu entwickeln. Dazu äußerte sich Mike Bond, Direktor für Advanced Material Technology bei Aeromet in der Mitteilung:

„Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses aufregende Projekt eine Finanzierung erhalten haben. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern wollen wir unsere Pulvertechnologie weiterentwickeln und eine neue Option für hochfeste additive Fertigungsteile schaffen.“

Bei der A20X ™ handelt es sich um hochfeste Aluminiumlegierungen der nächsten Generation, die von Aeromet entwickelt und patentiert wurden. Die A20X ™ -Familie umfasst das A20X ™ -Pulver für die additive Fertigung, die von der MMPDS (Material Materials Properties Development and Standardization) genehmigt wurde, als auch eine A205-Gusslegierung. Diese Aluminium-Kupfer-Legierung ist durch eine hochraffinierte Mikrostruktur und einen einzigartigen Erstarrungsmechanismus gekennzeichnet, der im Vergleich zu anderen Legierungen eine höhere Festigkeit aufweist. Somit werden A20X ™ -Gussteile bereits für hochfeste Hochtemperatur-Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt hergestellt.

Bauteil
Gemeinsam mit anderen unternehmen will Aeromet die additive Fertigung optimieren (Bild: © Aeromet).

Durch die Zusammenarbeit soll das Potenzial von A20X ™ für die additive Fertigung vollkommen ausgeschöpft werden. Auch die Partner Renishaw, Rolls-Royce und PSI freuen sich, an diesem Projekt teilzunehmen und zur Entwicklung dieser vielversprechenden neuen Aluminiumlegierung beizutragen. Die Macht und Vielseitigkeit des Aluminiumpulvers haben auch andere Unternehmen für sich entdeckt. So kooperiert SLM Solutions mit PKM Future Holding, um gemeinsam einen Markt für Aluminiumpulver zu finden. Mehr News und Entwicklungen aus dem Bereich der 3D-Drucker-Materialien gibt es auf dieser Themenseite.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert