Ab Montag, dem 3. Mai 2021, wird ALDI SÜD wieder ein 3D-Drucker in seinem Angebot führen. Der Bresser Raptor WLAN-3D-Drucker wird dann für kurze Zeit zu einem Preis von 199 Euro erhältlich sein. Wir stellen den Bresser Raptor vor und sagen ob sich der Kauf lohnt, für wen sich der 3D-Drucker eignet und welche Alternative es gibt.
Inhalt:
Bresser ist ein deutsches Unternehmen, das seit der Gründung 1957 optische Geräte wie astronomische Teleskope, Mikroskope und Ferngläser verkauft. 2004 ergänzte das Unternehmen sein Angebot um Unterhaltungselektronik. Dazu gehören auch 3D-Drucker, die sich vor allem an Einsteiger richten.
Wie schon so oft in der Vergangenheit hat Aldi Süd immer wieder 3D-Drucker im Angebot. Am 3. Mai 2021 gibt es mit dem Bresser Raptor WLAN 3D-Drucker ein neues Angebot. Kunden des Aldi Süd erhalten das Gerät für 199 Euro statt den 299 Euro, für die er beim Hersteller erhältlich ist. Aldi hat bereits 2017 einen 3D-Drucker angeboten. Mit dem Balco-3D-Drucker bei Aldi gab es das Gerät passend zum Weihnachtsgeschäft. 2020 verkaufte Aldi den ersten 3D-Drucker von Bresser, den Bresser Rex.
Was kann der 3D-Drucker?
Ist der 3D-Drucker ausgepackt, kann er sofort eingesetzt werden. Das kleine Bauvolumen macht ihn ideal für die Herstellung von kleinen Tools, Spielzeug und Prototypen. Eine kostenlose App und WLAN machen die ersten Schritte mit dem 3D-Drucker sehr einfach und unkompliziert.
Der 3D-Drucker Bresser Raptor hat ein 100 x 105 x 100 mm großes Bauvolumen. Er bietet eine automatische Nivellierung, ein Temperaturregelungssystem und eine flexible magnetische Druckplattform. Bricht der 3D-Druck wegen eines Stromausfalles ab, dann setzt der 3D-Drucker den Druck wieder automatisch fort, sobald der Strom wieder da ist.
Technische Details
Hersteller | Bresser |
Modell | Raptor |
3D-Druckverfahren | Fused Filament Fabrication (FFF) |
Bauvolumen | 100 x 105 x 100 mm |
Filament | PLA, TPU |
Druckgeschwindigkeit | 40 mm/s |
Schichtdicke | 0,1 – 0,4 mm |
Positionsgenauigkeit | X,Y-Achse 0.011 mm, Z-Achse 0.0025 mm |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Max. Extrudertemperatur | 245 °C |
Konnektivität | microSD-Karte, USB/WLAN |
Software | Wii-Builder2, Cura |
Betriebssystem | Windows, Mac OS |
LCD-Display-Größe | 2,4“ |
Unterstützte Formate | STL, OBJ, GCODE |
Videovorstellung
Vergleich mit einem beliebten Topseller
Zum besseren Verständnis über die Eigenschaften des Bresser Raptor haben wir den 3D-Drucker mit einem beliebten Topseller-Einsteiger-3D-Drucker – den Creality Ender 3 – aus dem selben Preissegment verglichen, den es mittlerweile online bereits ab 170 Euro zu kaufen gibt. Unser Fazit kann am Ende der Vergleichstabelle nachgelesen werden.
Soll ich den 3D-Drucker kaufen?
Der Bresser Raptor eignet sich für jeden der sich schnell einen kleinen, stylischen und optisch schicken 3D-Drucker kaufen möchte. Besonders wird die Zielgruppe angesprochen, die sich bisher noch nicht intensiver mit dem Thema 3D-Druck beschäftigt hat und ermutigt eine Gerät zu kaufen, dass preiswert und schnell im Einzelhandel verfügbar ist. Wir hoffen dass die Enttäuschung nicht zu groß sein wird, dass 3D-Druck eben noch kein Plug-and-Play ist, auch die Bedienung der Software dazu gehört (diese sollte einfach sein, siehe zum Beispiel die Geräte von Artillery oder QIDI TECH) und die Käufer sich dann enttäuscht wieder vom 3D-Druck abwenden. Dass ALDI Süd aber einen 3D-Drucker-Hersteller aus Deutschland ausgewählt hat der bei Problemen wohl auch schnellen Support anbieten dürfte (oder sollte) ist zu begrüßen. Unser Tipp für alle die sich für einen 3D-Drucker interessieren: Bevor ihr kauft, vergleicht mit anderen Geräten, ermittelt eure Bedürfnisse oder lest Testberichte.