Aldi bietet auch in diesem Jahr wieder einen 3D-Drucker für das Weihnachtsgeschäft an. Mit dem Balco-3D-Drucker steht interessierten 3D-Drucker-Einsteigern bei Aldi in Großbritannien ein FDM-3D-Drucker für umgerechnet 400 Euro bereit. Zusätzlich erhalten die Käufer eine Anleitung und kostenlose 3D-Druckvorlagen. Wir stellen den Balco-3D-Drucker einmal genauer vor.
In Großbritannien wird der Discounter ALDI auch in diesem Jahr wieder einmal einen 3D-Drucker anbieten und er soll preislich deutlich günstiger sein, als in so manchem Online-Shop. Mit einem Verkaufspreis von 299,99 Pfund (ca. 400 Euro) spricht Aldi mit dem Balco-3D-Drucker vor allem Familien an. Mit dem Gerät lassen sich zum Beispiel individuelle Weihnachtsgeschenke drucken oder als Weihnachtsüberraschung am Heiligabend verschenken.
» Die 8 besten Weihnachtsideen für den 3D-Drucker
Der Balco 3D-Drucker verfügt über einen Speicherkartenslot und erlaubt die Auftragserteilung per microSD-Karte. Er bietet weiterhin ein beheiztes Druckbett, eine stabile Konstruktion und kann 3D-Objekte mit einer Größe von 200 x 200 x 180 mm drucken. Die maximale Druckgeschwindigkeit liegt bei 70 mm pro Sekunde und die Schichtauflösung ist von 100 bis 400 Mikrometer einstellbar. Als Druckmaterialien kann er PLA, ABS, PVS und HIPS von Balcon verarbeiten. In Australien bot Aldi zuletzt im Mai einen 3D-Drucker, den Cocoon Create V2 an, während das Unternehmen in Deutschland bislang keinen 3D-Drucker im Angebot hatte – im Gegensatz zu anderen namhaften Einzelhandelsunternehmen.
Käufer erhalten mit dem 3D-Drucker außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ihn optimal und richtig bedienen zu können. Bedient wird er mittels eines Touchscreens. Anwender haben Zugriff auf eine enorme Zahl an 3D-Druckvorlagen, die per Download verfügbar sind und ausgedruckt werden können.
Als 3D-Drucktechnologie arbeitet der Balco 3D-Drucker mit der FDM-Technik, bei der ein Kunststoff-Filament verwendet wird. Vier vorgefertigte Designs stehen zur Verfügung, wie ein Einhorn und Roboter, die auf eine microSD-Karte gespeichert und ausgedruckt werden können. Ab dem 23. November 2017 wird er bei Aldi Großbritannien exklusiv über den Online-Shop der Discounterkette erhältlich sein – ob auch im stationären Handel der 3D-Drucker zumindest testweise angeboten wird, darüber ist zum Stand jetzt nichts bekannt, wäre aber definitiv zu begrüßen und für das Vertriebsmarketing interessant.

» Über 230 3D-Drucker ab 129,00 Euro