Autodesk hat seine Geschäftsergebnisse für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht und gibt seine Umsatzprognose für das Jahr 2019 ab. Dabei wird für den Gesamtumsatz ein Rekordumsatz von 2,57 Milliarden US-Dollar erwartet, verglichen mit 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. Im vierten Quartal 2019 wird sogar ein Anstieg von 33,13% gegenüber dem vierten Quartal 2018 erwartet.
Autodesk, ein bekanntes Softwareunternehmen für 3D-Software, hat sein Finanzergebnis für das gesamte Geschäftsjahr und das vierte Quartal 2019 gemeldet. Der Gesamtumsatz wurde mit einem Rekordumsatz von 2,57 Milliarden US-Dollar ausgewiesen, verglichen mit 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. Für das vierte Quartal 2019 wurde ein Umsatz von 737,3 Mio. US-Dollar ausgewiesen, ein Anstieg von 33,13% gegenüber dem vierten Quartal 2018, das 553,8 Mio. US-Dollar betrug. Der vollständige Bericht kann hier oder hier nachgelesen werden.
Inhalt:
Als Leistungskennzahl berichtet Autodesk auch einen Annualized Recurring Revenue (ARR) seiner Wartungs- und Abonnement-Pläne. Um unabhängig vom Umsatz betrachtet zu werden, wurde das gesamte FER für das Geschäftsjahr 2019 mit 2,75 Milliarden US-Dollar ausgewiesen, wobei der Abonnementplan FER 2,20 Milliarden US-Dollar ausmacht.
Autodesk ist ein preisgekröntes 3D-Softwareunternehmen, das eine Vielzahl verschiedener 3D-Design-Tools entwickelt und anbietet, die in der gesamten Branche eingesetzt werden. Die 3D-Modellierungs- und Simulationssoftware Maya sowie die Angebote Fusion 360 und Netfabb, sind dem Publikum der additiven Fertigung vielleicht am besten bekannt.
Wichtigste Meilensteine 2018
Zu den wichtigsten Meilensteinen im Jahr 2018 zählten für Autodesk der Start von Netfabb 2019, die Einweihung von einem modernen Fertigungszentrum in Großbritannien mit Gesamtkosten von mehreren Millionen Dollar und der Übernahme des 3MF-Dateiformats – dem Nachfolger von STL. Darüber hinaus ging das Unternehmen eine Reihe von Partnerschaften mit OEMs und Forschungseinrichtungen ein, darunter Farsoon Technologies und das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, die die generativen Designwerkzeuge des Unternehmens nutzen werden.
In einer weiteren kürzlich veröffentlichten Ankündigung für das Geschäftsjahr 2020 bestätigte das Unternehmen auch, dass es ein spezialisiertes Generative Design Field Lab in Chicago eröffnen wird, um das Potenzial dieses Tools zu maximieren, das sich für Partner wie HP und GE Additive als nützlich erwiesen hat.
Umsatz nach Kategorie
Die Umsätze von Autodesk werden in drei Kategorien ausgewiesen: Abonnement, Wartung und Sonstiges. Das Abonnement bezieht sich auf die Nettoerlöse aus der Vermietung seiner Softwareprodukte, sowohl als Desktop- als auch als SaaS-Plattform an Kunden. Wartung bezieht sich auf den Upgrade- und technischen Serviceplan, den Autodesk den Kunden seiner Software anbietet. Und Sonstige umfasst die Umsätze des Unternehmens aus Beratung, Schulung und Weiterbildung, sonstige Dienstleistungen.
Geschäftsjahr 2019

Für das Geschäftsjahr 2019 wurde ein Abonnementumsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar ausgewiesen, was einem Anstieg von 101% gegenüber dem Abonnementumsatz des Geschäftsjahres 2018 von 894,3 Millionen US-Dollar entspricht. Im vierten Quartal 2019 beliefen sich die Abonnementumsätze auf 550 Mio. US-Dollar gegenüber 293,7 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2018.
Von den gesamten 2,57 Milliarden US-Dollar Umsatz für das Geschäftsjahr 2019 entfielen auf die Instandhaltung im vierten Quartal 2019 137,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit 219,8 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2018. Für das Geschäftsjahr 2019 beliefen sich die Wartungserlöse auf 635,1 Mio. US-Dollar, ein Rückgang um -35,82% gegenüber dem Geschäftsjahr 2018, das 989,6 Mio. US-Dollar betrug.
Für das Geschäftsjahr 2019 wurden die sonstigen Einnahmen mit 132,40 Mio. USD ausgewiesen, verglichen mit den sonstigen Einnahmen des Geschäftsjahres 2018 in Höhe von 172,7 Mio. USD. Im vierten Quartal 2019 beliefen sich die sonstigen Umsatzerlöse auf 49,9 Mio. US-Dollar und stiegen damit um 23,8 % gegenüber dem Umsatz des gleichen Zeitraums im Jahr 2018, der 40,3 Mio. US-Dollar betrug.
Übergang des Geschäftsmodells
Das Unternehmen schließt das Jahr mit 886 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln ab, die zusammen mit marktgängigen Wertpapieren, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen kurzfristigen Vermögenswerten zu einem Gesamtvermögen von 1,6 Milliarden US-Dollar beitragen. Im Jahr 2018 beendete das Unternehmen das Jahr mit 1,1 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln und einem Gesamtvermögen von 1,8 Milliarden US-Dollar.