Das 3D-Druck-Unternehmen Burloak Technologies hat eine zweite 3D-Druck-Anlage eröffnet. Nach der ersten Anlage in Kanada mit rund 6.000 Quadratmetern Platz, wurde nun eine 3D-Druck-Anlage im kalifornischen Camarillo eröffnet. Diese bietet weitere 2.000 Quadratmeter Platz und wird Teil der Zusammenarbeit mit Carpenter Technology sein.

Anzeige

Das nordamerikanische Unternehmen Burloak Technologies hat in einer Pressemitteilung seine zweite 3D-Druck-Anlage vorgestellt. Neben der etwas über 6.000 m² großen Anlage im kanadischen Ontario gibt es nun auch eine 3D-Druck-Fabrik im kalifornischen Camarillo, mit einer Produktionskapazität von 2.323 m². Gemeinsam mit Carpenter Technology will Burloak Technologies an künftigen Produktdesigns und Produktionsmöglichen arbeiten.

Details zur Anlage in Camarillo

Das 2005 gegründete Burloak ist eine Tochtergesellschaft von Samuel, Son & Co. Limited, einem Metallhersteller, den es bereits seit 1855 gibt. Burloak stellt viele 3D-Druck-Lösungen für Kunden aus Bereichen wie der Luft– und Raumfahrt, Medizin, Industrie, Energie und Automobilindustrie her. Als eines von wenigen Unternehmen entwirft Burloak kommerzielle Teile und produziert diese im Maßstab. Industrietaugliche Teile aus Titan, Aluminium und Nickel kann Burloak deutlich schneller und mit einer besseren Anpassbarkeit als bei herkömmlichen Fertigungsverfahren drucken.

Das Unternehmen hat in der Vergangenheit einige bedeutende Fortschritte im Bereich AM erreicht. In Kanadas erster 3D-Druck-Anlage vereinfachte das Unternehmen den Prozess für Industriekunden. Diese konnten die additive Fertigung zur Produktion leichter kosteneffizienter Teile im großen Maßstab nutzen. Vor Kurzem erhielt Burloak als erstes Unternehmen der Branche die Genehmigung von Boeing für den 3D-Druck von Aluminium-Flugkomponenten.

3D-Druck-Anlage in Kanada
Nach der ersten 3D-Druck-Anlage in Kanada (im Bild) folgt eine weitere Anlage im kalifornischen Camarillo (Bild © Burloak Technologies).

Zusammenarbeit mit Carpenter Technology

Carpenter Technology ist führend in der Verwendung von Titan, Legierungen und Spezialmaterialien zur Herstellung geschäftskritischer Teile und Komponenten. Carpenter Additive unterstützt seine Kunden mit Pulverlebenszyklus-Management, Metall-3D-Druck, Datenerfassung und bietet eine Reihe von Pulvern auf Titan-, Aluminium-, Nickel- und Eisenbasis an.

Die zusätzlichen Ressourcen von Carpenter ermöglicht es Burloak, den umfassendsten AM-Service in der Branche zu bieten. Zum Angebot gehören Elektronenstrahl- und Laser-Pulverbett-Fusion, Metallbinderstrahl, Polymer-Pulverbett-Fusion und Hochgeschwindigkeits-Extrusion zur Herstellung von Produkten auf Kohlefaser- und Nylonbasis. Weitere Dienstleistungen sind Design, Engineering und die CNC-Bearbeitung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine weiteren Neuigkeiten zu dem Thema 3D-Druck von Burloak und anderen Unternehmen der Branche.

Burloak nimmt am Space Symposium teil (23. bis 26. August 2021)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop