Zur taktischen und strategischen Militärplanung verwendet das chinesische Militär 3D-Druck, um im Schnellverfahren transportfähige und aktualisierte Geländekarten der Stadt Lanzhou zu erstellen – Zentrum der autonomen Region Níngxià. Die Militär-Taktiker schwärmen von der Geschwindigkeit, den geringen Kosten und der Detailgenauigkeit der in 3D-gedruckten Geländekarten.

Das chinesische Militär setzt 3D-Drucker ein um im Stile des „Rapid Prototyping“ schnell und kostengünstig aktualisierte Geländekarten der Stadt Lanzhou erstellen zu können, wie der US-Blog 3ders.org berichtet und beruft sich dabei nach eigenen Angaben auf einen am 19.02.2014 veröffentlichten Bericht auf der Website des chinesischen Militärs.
Mit Hilfe der visuellen Darstellung des Geländes in und um die Stadt Lanzhou, erhalten die taktischen und strategischen Militärkräfte einen umfangreichen Eindruck über die geografischen Gegebenheiten der Stadt und Region und verwenden die 3D-Modelle zur taktischen Planung, Landschaftsplanung, für topographische Analysen und zur Einsatzplanung der Rettungsdienste und dem Tiefbau. Lanzhou ist die Hauptstadt der Provinz Gansu im Nordwesten der Volksrepublik China und Teil der autonomen Region Níngxià (vollständiger Name: Níngxià Huízú Zìzhìqū).
„Die hoch detaillierten Modelle helfen Kommandeuren gute Entscheidungen zu treffen und sind von besonderem Wert in militärischen Anwendungen“ (MAC-Mitarbeiter, 3ders.org)
Verantwortlich für die Erstellung der Landschaftsvisualisierungen im 3D-Druckverfahren ist ein Mess- und Mapping-Informationszentrum des Landzhou-Militärbezirks (MAC). Militär, Taktiker und das MAC schwärmen von den Möglichkeiten der 3D-Drucker, 3D-Karten von Land, Wasser, Gebäude und weiteren topographischen Merkmalen schnell und kostengünstig erstellen zu können. Für die Erstellung einer vollständigen 3D-Karte (Format A4) benötigt der 3D-Drucker ca. 8 Stunden. Für die selbe Aufgabe benötigten bisherige Verfahren oft mehrere Wochen. Auch die Druckgenauigkeit wurde verbessert von den bisherigen 1,0mm zu 0,1mm.
Der 3D-Druck wird nicht nur im chinesischen Militär eingesetzt. Das US-Militär lies erst kürzlich von zwei Militärberatern den zukünftigen Einsatz der 3D-Drucker im US-Militär prüfen, mit dem Ergebnis, die „3D-Drucker werden Eckpfeiler zukünftiger Produktionen im US-Militär“ (zum Artikel…).