Der bekannte Hersteller für Desktop-3D-Drucker Creality hat seine Teilnahme am „Space Robotics Project“ bekanntgegeben, welches Kindern den 3D-Druck näher bringen soll. Im Rahmen dieser Teilnahme spendete Creality 250 3D-Drucker in über 150 Städten Brasiliens. Das Projekt wird zusammen vom Nationalfonds für Bildungsentwicklung (FNDE) und der Universität Brasilia (UnB) entwickelt. Ebenfalls beteiligt ist das Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) durch die brasilianische Weltraumorganisation (AEB).
Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Creality teilt dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung mit, dass es an der Pressekonferenz des Space Robotics Project teilnahm. Das Space Robotics Project wird von Creality betrieben und soll Kindern in Brasilien die Gelegenheit geben, in Kontakt mit 3D-Technologie zu kommen. Creality ist bekannt für seine anwenderfreundlichen Desktop-3D-Drucker und hat sich zudem auf die Erforschung von Integration von 3D-Druck-Software, 3D-Drucker-Design und dem Vertrieb und Wiederverkauf von 3D-Druckern als Ganzes spezialisiert.
Details zum Space Robotics Project
Am 8. September 2021 gab Creality eine Partnerschaft mit dem Space Robotics Project bekannt. Das Projekt wird vom brasilianischen Nationalfonds für Bildungsentwicklung (FNDE) zusammen mit der Universität Brasilia (UnB) entwickelt im Rahmen der institutionellen Unterstützung des brasilianischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) durch die brasilianische Weltraumorganisation (AEB) durchgeführt. Lehrer und Schüler von mehr als 250 Schulen konnten die Veranstaltung zur offiziellen Projektankündigung live verfolgen. Auch Vertreter der chinesischen Botschaft in Brasilien waren dabei.
250 3D-Drucker an brasilianische Schulen gespendet
Im Rahmen des Space Robotics Projects, das von August bis Dezember andauert, konnte Creality 250 3D-Drucker an Schulen in 150 Städten im ganzen Land zu spenden. 25 Schulen werden von der TECNOMOB-Einheit besucht, ein mobiles Labor in einem Lastwagen. Teilnehmende Schulen erhalten Lizenzen zur Nutzung der Bildungsplattform, die auf Handys, Computer oder Tablets der Schüler heruntergeladen werden kann. Das vollständig interaktive Tool unterstützt Schüler dabei, ihren eigenen Roboter zusammenzubauen. Sie lernen die Artemis-Mission der NASA kennen, die als Hintergrund für die Robotik-Lehr-App dient.

Danjun Ao, CEO von Creality, sagte bei der Live-Veranstaltung:
„Wir sehen dies als großartige Gelegenheit, unsere Rolle als 3D-Druck-Evangelist in dieser Partnerschaft zu erfüllen miteinander in die gleiche Richtung gehen können. Erschaffe Realität, erfülle Träume. Dies ist die Philosophie, die tief in Creality verwurzelt ist. Beim Start von Space Robotics möchte ich diese Philosophie mit unseren brasilianischen Partnern und allen brasilianischen Kindern teilen: Nur wenn wir die Träume der Kinder erfüllen, können wir wirklich die Zukunft der gesamten Menschheit gestalten!“
Arbeit von Creality
Das Projekt lenkt die Aufmerksamkeit der gesamten Gesellschaft und der Regierung auf den Beitrag, der zur Entwicklung von Technologie und zur Bildung geleistet wurde. In vielen Ländern ist der 3D-Druck wegen fehlender Maschinen oder Ausbildung in diesem Bereich unbekanntes Terrain. Creality möchte das mit seinen gemeinnützigen Aktivitäten ändern. In den vergangenen 7 Jahren hat Creality einiges unternommen, um die 3D-Druck-Technologie für junge Menschen weltweit bekannt zu machen oder 3D-gedruckte Prothesen für Kinder in Afrika zu ermöglichen.
Das Weltraumrobotik-Projekt in Brasilien ist nur ein Anfang. In Zukunft möchte Creality mit jeder Organisation aus jedem Land zusammenarbeiten, um den Geist des Gemeinwohls weiterzugeben und die 3D-Technologie populär zu machen, um eine bessere Welt zu schaffen. Weitere Informationen bietet auch die Facebook-Seite von Creality Deutschland.