Kürzlich wurde vor Ort erste 3D-Drucker aus dem Oman eingeweiht. Dieser befindet sich in einem beliebten Makerspace und soll Hobby-Makern und Profis bei unterschiedlichen Vorhaben unterstützen. Der 3D-Drucker ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des omanischen Bildungsministeriums und des Unternehmens 3D Factory aus dem Oman.

Anzeige

Logo 3D Factory OmanIn der Hauptstadt von Oman wurde der erste omanische 3D-Drucker und seine Produktionslinie am vergangenen Mittwoch eingeweiht. Bei den Feierlichkeiten war auch der Staatssekretär des Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, Dr. Saif Abdullah Al Haddabi, vertreten. Das berichteten die Lokalnachrichten aus dem Oman. Der 3D-Drucker ist das Ergebnis einer strategischen Kooperation zwischen dem Unternehmen 3D Factory und dem Makers Oman Center im Innovation Park Maskat des Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation. Das Gerät arbeitet äußerst präzise und sehr leise. Die Beteiligten hoffen, dass der 3D-Drucker dazu beiträgt, die nationale Wirtschaft zu unterstützen.

Moosa Al Amri, CEO von 3D Factory, sagte:

„Diese Einführung hält mit dem Wachstum im Bereich des 3D-Drucks auf der ganzen Welt im Allgemeinen und im Sultanat Oman im besonderen Schritt und kann den wissenschaftlichen Bedarf der Interessierten erfüllen und die Hersteller, Studenten und Forscher bei der Fertigung von Prototypen unterstützen.“

Details zum 3D-Drucker

Der 3D-Drucker verfügt über eine Wiederaufnahmefunktion, wenn es einen unerwarteten Stromausfall gegeben hat. Er kann mit den meisten Modelliermaterialien und technischen Materialien arbeiten. Ein hochauflösender Touchscreen ermöglicht eine einfache Steuerung des 3D-Druckers, wie Al Amri erklärt. Das Programmierteam des Unternehmens arbeitet derzeit daran, Arabisch als Hauptsprache für den Drucker zu integrieren. Es sollen aber auch andere Sprachen möglich sein.

Männer bei der Einweihung
Der erste 3D-Drucker aus dem Oman wurde vergangenen Mittwoch eingeweiht (im Bild: Männer bei der Einweihung)(Bild © ONA).

9 junge Menschen aus dem Oman haben 3D Factory vor bald 5 Jahren gegründet und nutzen ihre akademischen Qualifikationen und verschiedenen technischen Fähigkeiten wie Maschinenbau, Raumfahrttechnik, Mechatronik und Robotik sowie Finanzen, Rechnungswesen und Humanressourcen für ihr Unternehmen. Das Unternehmen ist unter anderem der Gründer der größten Druckerfarm im Sultanat Oman.

Zwei Männer vor 3D-Drucker
Der erste 3D-Drucker aus dem Oman arbeitet leise und den Herstellern zufolge sehr präzise (im Bild: zwei Männer vor 3D-Drucker)(Bild © Muscat Daily).

Im Makers Oman Centre werden prominente nationale Projekte in einer Partnerschaft zwischen dem Innovationspark Maskat des Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, dem Finanzministerium und Makerspace People umgesetzt. Das Zentrum ist 1.200 Quadratmeter groß und bietet neueste Geräte und interaktiven Arbeitstechniken, die von spezialisierten Ingenieuren der omanischen Jugend betreut werden.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter über diese und andere 3D-Druck-Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop