Essentium LogoDas 3D-Druckunternehmen Essentium plant, die Produktion der Hochgeschwindigkeitsextrusions- (HSE) Plattformen zu verbessern. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, sollen internationale Aktivitäten durch die Ernennung eines General Managers für die Region Asien-Pazifik und eines Channel Sales Managers für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) erweitert werden. Auf der formnext 2019 wird Essentium außerdem neue 3D-Drucker-Materialien vorstellen.

Schnell hochwertige Teile erhalten

Mann arbeitet an Objekt
Essentium stellt neue Materialien und Pläne auf formnext vor (Bild © Essentium).

Mit einer extrusionsbasierten additiven Fertigungsplattform können Benutzer Teile in großen Stückzahlen skalieren. Mehr Materialien und die HSE-Plattform zeigen Essentiums Interesse an Auftraggebern, die schnell Volumen hochwertiger Teile benötigen. Von der HSE-Plattform gibt es die Modelle LT, S und HT.

Bisher gibt es in diesem Jahr sieben neue Materialien für die HSE-Plattform, darunter die ESD-sichere, hochflexible Sorte TPU 80A-Z und das flammhemmende Material für den Elektronik- und Luftfahrtmarkt TPU 90A-FR. Auf der formnext stellt das Unternehmen fortschrittliche Hochtemperatur-Nylonmaterialien vor. Diese sind kombiniert mit Carbonfasern bis zu viermal so stark wie Hochleistungs-ABS-Typen und weisen eine Wärmeformbeständigkeit von 200° C auf.

Weitere Pläne

HSE Plattform von Essentium
Die HSE Plattform von Essentium (Bild © Essentium)

Mehr Materialien sind geplant. Mit Kooperationen wie mit BASF möchte Essentium sicherstellen, dass die Anforderungen der Industrie konsequent erfüllt werden. Vergangenen November haben wir darüber berichtet, dass BASF, Materialise und Essentium an neuen Lösungen für die additive Fertigung im Bereich industrieller Anwendungen arbeiten.

„Wenn Sie die Hindernisse für Innovationen beseitigen, ermöglichen Sie den Erfolg Ihrer Kunden“, sagte Blake Teipel, CEO und Mitbegründer von Essentium. „Es gibt keine besseren Beweise als eine wachsende Pipeline und eine wachsende Kundennachfrage, um zu veranschaulichen, wie stark der Fertigungsmarkt reagiert, auf offene Ökosysteme und die Freiheit, zu ihren eigenen Bedingungen innovativ zu sein.“

Essentium wird seine Produkte vom 19. bis 22. November 2019 auf der formnext in Halle 12.1, Stand D31 in Frankfurt ausstellen. Über alle Neuheiten zur additiven Fertigung auf der formnext 2019 berichten wir auch auf unserer Themenseite „formnext“ und im kostenlosen Newlsetter (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert