GE Additive hat am 13. September 2019 in Lichtenfels, Oberfranken, seinen neuen Fertigungscampus GE Additive Lichtenfels eingeweiht. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin berichtet, wird im 40.000 m² großen Werk das GE Additive Concept Laser Team künftig tätig sein. Ministerpräsident Dr. Markus Söder sieht im neuen Campus eine Technologie- und Jobmaschine für die Industrie 4.0.
700 Arbeitsplätze im GE Additive Lichtenfels Campus
Bis zu 700 Arbeitskräfte finden Platz im GE Additive Lichtenfels Campus. Der Umzug des Concept Laser-Werks an den neuen Standort wird wahrscheinlich bis Jahresende abgeschlossen sein. Büros werden von den übrigen Teams nach Fertigstellung des Bürokomplexes 2020 bezogen werden.
„Das neue Werk hat in den letzten drei Jahren sowohl in der Region als auch bei unseren Kunden großes Interesse geweckt. Wir wollen diese moderne, schlanke Produktionsstätte hier in Bayern als ein globales Zentrum der additiven Industrie etablieren“, sagte Jason Oliver, Präsident & CEO, GE Additive. „Mit diesem Campus haben wir ein optimales Umfeld für die enge Kooperation mit unseren Kunden geschaffen. Daher war es uns bereits in der frühen Planungsphase sehr wichtig, hierfür die bestmöglichen Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu schaffen.“
Das Unternehmen investiert stets in Produktionsstätten in Europa und Nordamerika. 2017 wurde das Zentrum für additive Fertigung in Pittsburgh (USA) ausgebaut. Damit soll die große Nachfrage nach Technologie von GE Additive erfüllt werden, sodass auch mehr Kunden auf die additive Serienfertigung umstellen. Das Arcam EBM Center of Excellence in Göteborg (Schweden) wurde ebenfalls vor Kurzem von GE Additive in Betrieb genommen.