Der US-Mischkonzern General Electric hat den 3D-Druck für sich entdeckt und setzt das additive Fertigungsverfahren zum Beispiel in der Endfertigung von Triebwerken in der Flugzeugherstellung ein. Mit Einsatz des 3D-Drucks sind erhebliche Einsparmöglichkeiten verbunden, in deren Rahmen die Produktivität langfristig erhöht werden könnte.
Zu den Produkten die General Electric im 3D-Druckverfahren herstellt, zählt unter anderem eine Einspritzdüse. In der klassischen Fertigung wurde die Einspritzdüse aus zwanzig Einzelteilen zusammengesetzt, während sie beim 3D-Druck in einem Stück gefertigt wird. Der Ausdruck dieses Bauteils spart Personal, Gewicht und Material. Früher musste jede Komponente in Form gegossen bzw. mit einem Werkzeug bearbeitet werden und es entstanden Lagerkosten, da jedes der zwanzig Einzelbauteile für die komplette Montage vorrätig sein musste.
Das Triebwerk mit der 3D-gedruckten Einspritzdüse hat noch einen weiteren Vorteil und zwar konnte der Spritverbrauch reduziert werden. Neben General Electric setzen auch andere Unternehmen wie Daimler, Opel oder VW verstärkt auf 3D-Drucker in ihrer Produktion. Der Mischkonzern dürfte in Zukunft mit der Modernisierung seiner Fertigungsprozesse und -verfahren einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz haben, die dem 3D-Druckverfahren nicht so positiv gegenüber stehen. So jedenfalls sehen es die Analysten und Börsenexperten.
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]