Zu den Produkten die General Electric im 3D-Druckverfahren herstellt, zählt unter anderem eine Einspritzdüse. In der klassischen Fertigung wurde die Einspritzdüse aus zwanzig Einzelteilen zusammengesetzt, während sie beim 3D-Druck in einem Stück gefertigt wird. Der Ausdruck dieses Bauteils spart Personal, Gewicht und Material. Früher musste jede Komponente in Form gegossen bzw. mit einem Werkzeug bearbeitet werden und es entstanden Lagerkosten, da jedes der zwanzig Einzelbauteile für die komplette Montage vorrätig sein musste.

Das Triebwerk mit der 3D-gedruckten Einspritzdüse hat noch einen weiteren Vorteil und zwar konnte der Spritverbrauch reduziert werden. Neben General Electric setzen auch andere Unternehmen wie Daimler, Opel oder VW verstärkt auf 3D-Drucker in ihrer Produktion. Der Mischkonzern dürfte in Zukunft mit der Modernisierung seiner Fertigungsprozesse und -verfahren einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz haben, die dem 3D-Druckverfahren nicht so positiv gegenüber stehen. So jedenfalls sehen es die Analysten und Börsenexperten.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert