Die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln hat seit wenigen Wochen am Standort Wersen ein 3D-Druckstudio in Betrieb. Teile der Kosten wurden mit dem Preisgeld der Adelheid-Windmöller-Stiftung gedeckt. Schüler und Lehrer sind begeistert und entwickeln fleißig mit dem 3D-Druck unterschiedlichste Objekte, von der Idee bis zum fertigen Objekt.

Anzeige

Gesamtschule Westerkappeln Logo2018 nahmen die Schüler Kieran Smith, Leander Schöne und Tom Adomeit der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln an der Deutschen Robotik-Meisterschaft in Passau teil. Sie stellten zum Thema Fotovoltaik eine Anlage aus Holz her und konstruierten dabei eine Anlage zum Thema Fotovoltaik. Die handgefertigten Teile funktionierten zwar, mit einem 3D-Drucker, wie ihn die Konkurrenz hatte, wäre das Ergebnis aber passgenauer geworden.

Ein 3D-Drucker musste her

Die Schule beschloss die Anschaffung eines 3D-Druckers. Für die Finanzierung fassten sie eine Preisauslobung der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich ins Auge. Diese unterstützt jährlich drei Projekte aus den Bereichen Naturwissenschaft oder Technik (MINT), Mathematik und Informatik mit je 2500 Euro.

Seit einiger Zeit schon nimmt die Zahl der Schulen mit 3D-Drucker zu. Oft wird die teure Anschaffung von Vereinen unterstützt, wie zum Beispiel bei der Lynar Grundschule. Die Grundschule erhielt dank der Initiative „Berliner Schulpate“ im April 2019 einen 3D-Drucker.

Die Schüler der Gesamtschule Westerkappeln entwickelten ein Konzept für ihr Druckstudio, stellten es der Stiftung vor und gewannen einen der Preise, berichtet die Osnabrücker Zeitung „Neue OZ“ auf ihrer Website. Gemeinsam mit dem Lehrer Thorsten Freers stellten sie die renovierten Räume im Keller dem Vorstand der Stiftung und Jens Konermann, einem Wirtschaftsförderer des Kreises Steinfurt vor. Der Raum stand schon lange leer. Er diente früher als Fotolabor, was dank der digitalen Fotografie überflüssig wurde.

Gesamtschule Lotte-Westerkappeln Standort Wersen
Die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln hat am Standort Wersen seit wenigen Wochen ein 3D-Druckstudio (Bild © Gesamtschule Westerkappeln).

Zehn Arbeitsstationen für Arbeitsgruppen und interessierte Schüler

Das Druckstudio hat zehn Arbeitsstationen mit je einem 3D-Drucker und einem Notebook. Schüler können mit 3D-CAD-Programmen Objekte konstruieren, berechnen lassen und dann mit dem 3D-Drucker herstellen. Der jeweilige Druckkopf des Druckers kann von den Schülern selbst gewartet werden. Tauscht man die Druckköpfe gegen Laser oder eine CNC-Fräse, lassen sich die Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Eines der ersten Teile, die gedruckt wurden, war ein fehlendes Teil für den Zauberwürfel. Weiter wurden Modelle für Turbinen, Stiftehalter oder Trinkbecher hergestellt. Die Möglichkeiten seien endlos. Eine Zusammenarbeit mit der Schülerfirma ist auch in Planung. Dabei sollen 3D-gedruckte Chips für Einkaufswagen entstehen, die für Einkaufswägen vermarktet werden könnten. Das Interesse der Schüler, mit den 3D-Druckern zu arbeiten, ist groß.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop