Die Hochschule Kaiserslautern bietet im Juli an zwei Tagen einen Ferienkurs zu den Themen 3D-Druck und Robotik. Schülerinnen können am PC ihre eigenen 3D-Objekte entwerfen und mit einem 3D-Drucker ausdrucken. Außerdem erhalten Sie Hilfe beim Bauen und Programmieren von Robotern.
Die Hochschule Kaiserslautern offeriert im Rahmen der Sommerferien zwei Ferienkurse für Schülerinnen. Zielgruppe sind Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 13. in der Zeit vom 23. und 24. Juli 2018 können sie mit einem 3D-CAD-Programm ein digitales 3D-Objekt ihres Wunsches wie einen Schlüsselanhänger oder Traumhaus erstellen und im Anschluss das am PC erstellte Objekt mit einem Desktop-3D-Drucker ausdrucken. Die selbst entworfenen und hergestellten Objekte können von den Schülerinnen mit nach Hause genommen werden. Schon im Dezember letzten Jahres bot die Universität Kaiserslautern Schülern der Klassenstufen 9 bis 13 einen Workshop für den 3D-Druck von Weihnachtsgeschenken an.

Der bevorstehende Ferienkurs der Hochschule Kaiserslautern am 16. und 17. Juli 2018 befasst sich außerdem mit der Konstruktion von Robotern und deren Programmierung. Die Schülerinnen können mit Lego Mindstorms ihre eigenen Maschinen entwerfen. In diesem Kurs erhalten sie das Fachwissen und die Schülerinnen arbeiten praktisch. Zusätzlich werden Kompetenzen wie logisches Denken, Planungsvermögen, Improvisationsfähigkeit und Vorstellungskraft vermittelt. Vor zwei Jahren baute ein 12 Jahre alte Schüler mit Lego Mindstorms-Bausteinen sogar einen eigenen 3D-Drucker.
Die Leitung der zwei 3D-Druck-Ferienkurse an der Hochschule Kaiserslautern übernimmt Dr. Benjamin Allbach. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch steht nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung und es ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen zur Anmeldung können auf der Website der Hochschule Kaiserslautern eingesehen werden.