Das australische Unternehmen iKAD Engineering hat das auf Robotik und der patentierten WAM-Technologie basierende 3D-Druck-System Arcemy vom Hersteller AML3D erworben. Das 3D-Drucker für großformatige Objekte kombiniert Robotertechnologie, Schweißen und CAD-Software-Design. Es ist der dritte Verkauf eines Arcemy Systems in diesem Jahr für AML3D.

Anzeige

AML3D LogoDas 3D-Druck-Unternehmen AML3D hat sein drittes Arcemy WAM System in diesem Jahr verkauft, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt. Das System ging an das westaustralische Unternehmen iKad Engineering für einen endgültigen Verkaufswert von 500.000 USD (408.000 EUR) inkl. aller gewünschten Spezifikationen. Das System allein kostet 300.000 USD (245.000 EUR).

Arcemy-Robotersystem

AML3D 3D-Drucker Arcemy
Der Arcemy 3D-Drucker (im Bild) arbeitet mit AML3Ds patentiertem Wire Additive Manufacturing (WAM)-Verfahren (Bild © AML3D).

Das Arcemy-Robotersystem bietet mit doppeltem Drahtvorschub iKAD mehr Produktionseffizienz. Mit dem System wird iKAD Rohre mit mehreren Längen- und Durchmesserabmessungen anfertigen. Die Rohre mit Bögen und Flanschen sind zwischen 4 und 12 Meter lang und haben einen Durchmesser von 500 bis 4.000 mm.

Ein Arcemy-System, das exakt auf die Bedürfnisse der iKAD-Fertigungsanwendungen zugeschnitten ist, kostet das Unternehmen 300.000 USD (245.000 EUR). Nach Einbau, Programmierung und Inbetriebnahme zahlt iKAD 500.000 USD (408.000 EUR) an AML3D.

iKAD Engineering

Das Maschinenbau- und Hochbauunternehmen iKAD Engineering entwickelt Projektmanagement- und Engineering-Lösungen für die Branchen Industrie, Bergbau, Verteidigung, Schifffahrt, Öl, Gas und Wassertechnologie.

Das Arcemy-System von AML3D funktioniert mit der WAM (Wire Arc Manufacturing) Technologie und erlaubt die Herstellung großflächiger Strukturen mit mehreren Längen- und Durchmesserabmessungen. Die Anwender erhalten mit dem System höhere Abscheidungsgeschwindigkeiten und weniger Ausfallzeiten als bei traditionellen Herstellungsverfahren. Dank der patentierten WAM-Technologie konnte AML3D im April 2020 erfolgreich an der Börse starten.

Stimmen zum Kauf des Arcemy-Systems

Ivan Donjerkovich, Geschäftsführer von iKAD Engineering, kommentiert:

„Wir freuen uns, mit AML3D zusammenzuarbeiten, indem wir eine bedeutende Investition tätigen, um unsere Fertigungskapazitäten zu verbessern und unser Geschäft auszubauen, indem wir die Fortschritte in Australiens souveräner Fertigungskapazität und -technologie vorantreiben.“

Andrew Sales, Managing Director von AML3D, erklärt:

„Wir sehen den Kauf von iKAD Engineering als starke Bestätigung unserer Fähigkeit, eine hoch spezialisierte mehrdimensionale Roboterrohrschweißlösung zu liefern und in Betrieb zu nehmen. Die Anpassung des Arcemy-Moduls stärkt seine wirtschaftliche Realisierbarkeit und ermöglicht es unseren Kunden vor allem, ihre Produktionseffizienz durch Automatisierung, 3D-Metall-Druck und additives Fügen zu verbessern.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop