Kevton Technologies, eine Tochtergesellschaft des Auftragsfertigers Kevton Industries, hat sieben Sapphire 3D-Drucker von Velo3D gekauft. Die 3D-Drucker sollen Kevton Technologies bei der Fertigung 3d-gedruckter Teile für seine Kunden unterstützen. Es ist für Velo3D der bisher größte Kauf eines Auftragsfertigers, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt. Die ersten beiden Sapphire 3D-Drucker werden im ersten Quartal 2023 in Kevtons Werk in Houston, Texas geliefert.

Metall-3D-Druck bei Kevton Technologies

3D-Drucker Sapphire XC 1MZ
Das 3D-Druck-Unternehmen Velo3D hat im Juni 2022 seinen Großformat-Metall-3D-Drucker Sapphire XC 1MZ (im Bild) angekündigt (Bild © Velo3D).

Kevton Technologies bietet seinen Kunden Fertigungsdienstleistungen wie das CNC-Drehen, CNC-Fräsen, Inspektionen von Koordinatenmessgeräten, Drahterodieren und andere Endbearbeitungsdienste an. Das Unternehmen bietet zahlreiche Zertifizierungen, darunter auch die ISO9000/AS9100-Zertifizierung. Seine neue AM-Abteilung wird die Arbeit des Unternehmens in den Schlüsselindustrien fortsetzen.

Velo3D startete im Jahr 2018 den Verkauf seines Metall-3D-Druckers „Sapphire“ und erklärte, dass sich damit die Produktionskosten um bis zu 70 % reduzieren lassen. Seitdem hat seine Technologie eine breite Akzeptanz in Branchen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie erfahren. Zu seinen Kunden gehören SpaceX, Hermeus, Lockheed Martin, Aerojet Rocketdyne und andere.

Stimmen der Beteiligten

Kevin Nguyen, Kevton Technologies Präsident, sagte:

„Unser Team sieht einen starken Trend zur additiven Fertigung – insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie – und unsere Partnerschaft mit Velo3D wird uns helfen, unsere Führungsposition als Anbieter von gefertigten Teilen in all unseren Schlüsselindustrien zu behaupten. Nachdem wir uns mit vielen Anbietern von additiver Fertigungstechnologie getroffen hatten, verstanden wir, wie transformativ die vollständig integrierte Lösung von Velo3D für unser Serviceangebot sein könnte.“

Benny Buller, CEO von Velo3D, sagte:

„Die additive Fertigung verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum, und wir haben nur an der Oberfläche der Einführung gekratzt, die wir im nächsten Jahrzehnt erwarten. Unternehmen mit der Weitsicht, jetzt additive Fertigungstechnologien zu erwerben, werden viel besser positioniert sein, um ihren Marktanteil in den kommenden Jahren zu steigern. Wir freuen uns sehr, mit Kevton Technologies zusammenzuarbeiten, um ihnen dabei zu helfen, sich als Anbieter von geschäftskritischen, additiv gefertigten Metallteilen zu etablieren.“

Auf unserer Themenseite erfahren Sie mehr über Metll-3D-Drucker.

Video: Vom CAD- zum Metallteil mit Velo3D

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert