
„Das dritte Quartal ist für Nano Dimension von wichtigen Meilensteinen geprägt“, so der CEO Amit Dror in einer Pressemitteilung. „In erster Linie hat das Unternehmen mit dem Rolling-out seines Vertriebs begonnen.“ So habe das Unternehmen die ersten beiden Dragonfly 2020 3D-Drucksysteme an Beta-Partner auszuliefern, die die Anlage für Evaluierungs- und Demonstrationszwecke einsetzen. Zudem erhielt Nano Dimension den Zuschlag bei American Depository Shares (ADS) und erreichte hier einen Gesamtbruttoerlös von 13,8 Millionen US-Dollar.

In den letzten Monaten hat das Unternehmen neue Technologien und Prozesse erforscht. So testete es beispielsweise am 20. September 2016 in Zusammenarbeit mit einem führenden europäischen Textilhersteller den 3D-Druck von Leiterbahnen auf einem behandelten Stoff. Zugleich wurden mehrere Dragonfly 2020 3D-Drucker an Kunden ausgeliefert, die in der Verteidigung, der Fertigung und weiteren Industriezweigen tätig sind.
Der Nano Dimension Dragonfly 2020 3D-Drucker nutzt eine Inkjet-Abscheidung, nutzt ein spezielles Härtungsverfahren und wird auch als „weltweit erster Leiterplatten 3D-Drucker“ bezeichnet. Das Unternehmen hat einige hoch leitende Silber Nano-Tinten für den Dragonfly 2020 entwickelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






