Die NASA hat eine neue Version seines 3D-Weltraumdruckers von „Made in Space“ zur ISS geschickt. Der überarbeitete 3D-Drucker, der Objekte in Schwerelosigkeit schichtweise aufbauen kann, druckt in einer höheren Geschwindigkeit und Auflösung als sein Vorgängermodell.Anzeige Die NASA entsendet am heutigen Dienstag über die Cape Canaveral Air Force Station in Florida mit einem Versorgungsflug der Rakete Atlas V eine überarbeitete Version des „Made in Space“-3D-Druckers zur Internationalen Raumstation ISS. Das berichtet NewScientist.Foto eines ISS-Astronauten beim Einsatz des 3D-Druckers (Bild © NASA).Der neue 3D-Weltraumdrucker hat einen acht mal größeren Bauraum als sein Vorgänger und kann verschiedene Materialien verarbeiten. Nach Angaben von Brad Kohlenberg des Herstellers „Made in Space“ arbeitet der neue 3D-Drucker mit einer höheren Geschwindigkeit und Auflösung als sein Vorgängermodell.Im November 2014 kam die erste Version des 3D-Druckers zur ISS. Die Mannschaft der Raumstation fertigte damit eine Reihe von Testobjekten, welche im Februar 2015 zurück zur Erde geschickt wurden. Bei den 3D-gedruckten Objekten handelte es sich unter anderen um einen Schraubenschlüssel, der von der NASA als 3D-Datei zur ISS geschickt und dort mit dem 3D-Drucker gedruckt wurde.Lesen Sie weiter zum Thema:Neuer Guinness Weltrekord für längstes Objekt aus einem 3D-Drucker NASA und Made in Space entwickeln Fertigungsroboter Braskem und 3D-Drucker-Hersteller Made in Space entwickeln Technologie für Kunststoff-Recycling auf Internationaler Raumstation ISS