Österreich FlaggeDer 3D-Metalldruck wird vor allem in der Luft- und Raumfahrtindustrie verstärkt zur kostengünstigen Herstellung von Bauteilen eingesetzt. Österreich möchte von dem Boom profitieren und im 3D-Druck aufholen. Die Luftfahrtindustrie produzierte im Jahr 2013 Bauteile mit generativer Fertigung im Wert von 2 Milliarden Euro, wie voestelalpine-Vorstandsmitglied Franz Rotter berichtet.

Als Präsident des österreichischen Metallindustrieverbandes ASMET will er in dieser Woche über den 3D-Druck im Rahmen einer Konferenz informieren. Unterstützt werden soll der 3D-Metalldruck besonders durch Forschungsprogramme und Aufklärungsarbeit der Bundesregierung.

Die Forschungsfördergesellschaft (FFG) hat aktuell auf der Suche nach einem Leitprojekt zum Thema »Generative Fertigung« bis zu vier Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Zum Thema »Produktion der Zukunft« soll sich die Förderung in diesem Jahr auf rund 22 Millionen Euro belaufen.

Das SLM-Verfahren wird beim 3D-Metalldruck eingesetzt, wo Metallpulver per Laser geschmolzen und zu einem Metallteil gedruckt wird. Zum Beispiel fertigt der US-Konzern General Electric die Einspritzdüsen von Flugzeugturbinen per 3D-Druck und konnte damit die Baugruppe von zwanzig auf ein Bauteil reduzieren. Weitere Beispiele, News und Hintergründe zum Thema auf der Themenseite „3D-Druck mit Metall„.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert