
3D-Druck-System NXG XII 600 bei Safran

Das 3D-Druck-System NXG XII 600 von SLM Solutions wird beim Safran Additive Manufacturing Campus in Le Haillan bei Bordeaux eingesetzt, wo bereits SLM 500-Maschinen genutzt werden. Der NXG XII 600 ist ein produktives System mit zwölf 1kW Laserleistung. Auch ein kalifornisches Raketenunternehmen hat zwei NXG XII 600 3D-Drucker von SLM Solutions erworben.
Gemeinsam mit CTC arbeitet SLM Solutions am weltweit größten 3D-Drucker NXG XIIE. Zum Ende des Vorjahres kündigte SLM Solutions außerdem einen neuen Großformat-Metall-3D-Drucker NXG XII 600E an. Dieser soll einen erweiterten Bauraum von 1,5 Metern in der Z-Achse bieten.
Stimmen der Verantwortlichen
Francois-Xavier FOUBERT, General Manager des Safran Additive Manufacturing Campus, sagte:
„Safran engagiert sich dafür, bis 2050 die CO2-Neutralität der Luftfahrt zu erreichen. Die additive Fertigung ist einer der Hauptvorteile, um dieses ehrgeizige, aber realistische Ziel zu erreichen, und ermöglicht die Entwicklung innovativer Architekturen für unsere Produkte, solange sie ihr Gewicht erheblich reduzieren. Geräte wie der NXG XII 600 werden Teil dieser herausfordernden Reise sein.“
Sam O’Leary, CEO von SLM Solutions, sagte:
„Mit seinen branchenweit einzigartigen Merkmalen eröffnet der NXG XII 600 neue Horizonte für Safran. Die Fähigkeit, größere Teile mit strengen Qualitäts-, Kosten- und Durchsatzanforderungen herzustellen, führt zu neuen Teiledesigns und neuen Business Cases, die zuvor unmöglich herzustellen waren. SLM Solutions ist stolz darauf, zu dieser neuen Ära der Fertigung beizutragen.“
Video zum NXG XII 600 von SLM Solutions
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






