Desktop Metal und Stanley Black & DeckerDas 3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal berichtet in einer Pressemitteilung, dass es seine erste Production System P-50 Metall-3D-Druck-Lösung an Stanley Black & Decker ausgeliefert hat. Wir haben den 3D-Drucker ausführlich vorgestellt. Das Unternehmen hat für die Kommerzialisierung seiner Flaggschiff-Technologie im Rahmen eines vierjährigen Entwicklungsprogramms fast 100 Mio. USD (914.892 EUR) investiert.

Production System-Konzept von Desktop Metal

3D-Druck-System P-50 von Desktop Metal
Das Unternehmen Stanley Black & Decker ist der erste Kunde, der ein Production System P-50 (im Bild) installiert (Bild © Desktop Metal).

Im April 2017 präsentierte Desktop Metal sein Production System-Konzept zum ersten Mal. Es folgte die Auslieferung seines Studio Systems, welches zusammen mit dem Production System eingeführt wurde. Das Shop System wurde in 2020 vorgestellt. Mit dem Studio System 2 gab es im vorigen Jahr eine verbesserte Version des Studio Systems von Desktop Metal. Ende Dezember 2020 berichteten wir über die Einführung des P-1-Systems.

Der P-50 wurde jetzt für die Massenproduktion von Hochleistungsmetallteilen mit hoher Wiederholbarkeit entwickelt. Das System soll auch in Bezug auf die Kosten in der Lage sein, mit der konventionellen Fertigung zu konkurrieren. Der erste P-50-Kunde Stanley Black & Decker ist ein zweckorientiertes Industrieunternehmen, das Werkzeug von Marken wie DEWALT, BLACK+DECKER und CRAFTSMAN herstellt.

Die industrielle Fertigungsplattform P-50 basiert auf der Single-Pass-Jetting™-Technologie von Desktop Metal und erreicht Geschwindigkeiten, die bis zu 100-mal höher sind als bei herkömmlichen additiven Fertigungstechnologien im Pulverbettverfahren. Die Technologie ermöglicht Produktionsmengen von bis zu Millionen von Teilen pro Jahr zu Kosten, die mit konventionellen Massenproduktionstechniken konkurrenzfähig sind. Bisher unterstützt die Plattform eine Materialbibliothek mit zehn qualifizierten Metalllegierungen. Bei diesen handelt es sich von reinem Kupfer bis hin zu rostfreien Stählen wie 17-4PH. Weitere Metalllegierungen sind in Arbeit. Stanley Black & Decker ist der Pressemitteilung zu Folge das erste Unternehmen, das das Production System P-50 installiert.

Video: 3D-Druck mit dem Production System P-50

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert