Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys erklärt in einer Pressemitteilung, dass es einen Aktionärsrechteplan mit begrenzter Dauer angenommen hat. Nur eine Woche, nachdem bekannt wurde, dass Nano Dimension etwa 12 % von Stratasys übernommen hat, prüft Stratasys Möglichkeiten, wie es eine Übernahme von Stratasys durch andere Unternehmen gegen seinen Willen verhindern kann.

„Feindliche Übernahme“ verhindern

Mehrere Stratasys 3D-Drucker Fortus 450mc
Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys verkauft seine 3D-Drucker an Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Unter anderen ist es seit Kurzem offizieller Wettbewerbspartner von NASCAR (im Bild: mehrere 3D-Drucker Fortus 450mc)(Bild © Screenshot Video Herald Sun „Joe Gibbs Racing and other teams using 3D printed parts on Next Gen cars“)

Der Aktionärsrechteplan erlaubt es Aktionären, Aktien zu einem deutlich niedrigeren Preis zu kaufen, nachdem ein Aktionär einen bestimmten Prozentsatz der Aktien erworben hat. In diesem Fall ist es so, dass wenn ein Unternehmen 15 % oder mehr der ausstehenden Stammaktien von Stratasys in einer Transaktion erwirbt, die nicht vom Vorstand des Unternehmens genehmigt wurde.

Es wird angenommen, dass die 12,12 %, die Nano Dimension erworben hat, als Auslöser für diesen Aktionärsrechteplan gesehen werden. Stratasys will damit der Gefahr entgegentreten, dass Nano Dimension seine Anteile weiter erhöht und das 3D-Druck-Unternehmen gänzlich übernehmen könnte. Für Yoav Stern, der Vorsitzende und Chief Executive Officer von Nano Dimension, war der Grund des Aktienkaufs jedoch lediglich „die Bildung einer strategischen Investition in einen Marktführer, der in einem relativ erfahrenen Umfeld gut etabliert ist.“ Weitere Investitionen könnten laut Stern dennoch möglich sein, was den bei börsennotierten Unternehmen nicht seltenen Schritt nur logisch macht.

Stern sagt:

„Übrigens können wir unsere Investition in Stratasys je nach Marktbedingungen und anderen wirtschaftlichen Faktoren erhöhen oder verringern, während wir sie innerhalb des Rahmens und Rahmens halten, der sich aus dem entwickeln wird Beschreibung oben.“

Stratasys erklärt:

„Mit der Annahme der Rechtepläne möchten wir die langfristigen Interessen von Stratasys und allen Stratasys-Aktionären schützen und es ihnen ermöglichen, den vollen potenziellen Wert ihrer Investition in das Unternehmen auszuschöpfen. Der Rechteplan soll die Wahrscheinlichkeit verringern, dass ein Unternehmen, eine Person oder eine Gruppe die Kontrolle über Stratasys oder einen maßgeblichen Einfluss auf Stratasys durch die Anhäufung von Aktien des Unternehmens auf dem offenen Markt erlangt, ohne alle Stratasys-Aktionäre für die Kontrolle angemessen zu entschädigen.“

Die Rechtepläne treten ab sofort in Kraft und können dann ausgeübt werden, wenn ein Unternehmen, eine Gruppe oder eine Person 15 % oder mehr Stammaktien des Unternehmens in einer nicht vom Stratasys-Vorstand genehmigten Aktion erwirbt. Jeder Inhaber eines Bezugsrechts, außer dem erwerbenden Unternehmen, kann eine Stammaktie zu einem Preis von 0,01 $ pro Aktie erwerben. Der Aktionärsrechteplan läuft am 24. Juli 2023 aus.

Über die weitere Entwicklung zur Entwicklung von Nano Dimension und Stratasys sowie über zahlreiche Firmenübernahmen in der 3D-Druck-Branche berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin. Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert