Die Vorbereitungen für das im November 2017 stattfindende Aachener „Geometry Lab“ haben bereits begonnen. Dafür wurde gestern die „Supermarkt Lady“, welche während der Veranstaltung mit einem 3D-Drucker nachgedruckt werden soll, gescannt.
Im Aachener Ludwig Forum wurde gestern die weltberühmte „Supermarkt Lady“ des Künstlers Duane Hanson mit einer Spezialkamera eingescannt, um später per 3D-Drucker gedruckt werden zu können. Die „Supermarkt Lady“ trägt hellblaue Hausschuhe, hat Lockenwickler in den Haaren und schiebt einen Einkaufswagen voller Fastfood-Lebensmittel vor sich her. Die Skulptur wurde rund vor 50 Jahren von Duane Hanson entworfen und dient als Konsumkritik.
Die Leibnitz-Preisträger Leif Kobbelt dachte sich mit Andreas Beitin, dem Leiter des Ludwig Forums, mit Blick auf die illustre Dame unter dem Label Future Lab Aachen eine besondere Aktion aus. Die Aktion soll Teil des im November 2017 stattfindenden 3D-Festivals „Geometry Lab“ im Ludwig Forum werden. Beim 3D-Ausdruck der „Supermarkt Lady“ soll es sich nicht um eine Replik handeln. Laut Beitin soll die Dame dennoch erkennbar sein.

Die rosafarbenen Lockenwickler stellten die Restauratorinnen Christina Sodermanns und Julia Rief vor ein Problem, als die Lady im Jahr 2003 bereits schon einmal einer Restauration unterzogen wurde. Nach einem Zeitungsaufruf trafen Lockenwickler aus Kreuzau und Uruguay ein, doch Rief zufolge werde die Chance auf weitere Wickler mit jedem Jahr geringer. Der 3D-Druck sorgt jedoch für ein Stück Gelassenheit bei den Restauratorinnen. Wenn sich die Lady dem Druck dennoch verweigern sollte, bietet sich mit der Venusskulptur „The Field of the Cloth of Gold“ von Jim Dine aus dem Jahr 1988/89 als Alternative an. Die rund zwei Meter große Dame wurde gestern ebenfalls eingescannt.
Der Maker BernCo Models konnte mit einem 3D-Drucker die weltweit größte Replik der RMS Titanic herstellen. Der nachgebaute Passagierdampfer, dessen Original am 14. April 1912 einen Eisberg rammte und sank, misst eine Länge von 3,7 Metern bei 200 Kilogramm Gewicht. Von der berühmten Gletschermumie „Ötzi“ wurde mit einem 3D-Drucker eine detailgetreue Nachbildung 1:1 hergestellt, die im Landesmuseum Braunschweig bis zum 29. Januar 2017 bewundert werden konnte.

Wichtiger Vorabhinweis
Vom 03. bis 05. November 2017 wird im Aachener Ludwig Forum, Jülicher Straße 97 – 109, das 3D-Festival „Geometry Lab“ stattfinden. Es richtet sich an Kunst- und Wissenschaftsinteressierte, und wartet mit einer Reihe wissenschaftlicher Exponate und Kunstwerke auf. Dazu wird es am Samstagabend ein Elektro-Konzert sowie am Sonntag eine Matinée mit Führungen und Vorträgen geben. Höhepunkt des Geometry Labs ist der 3D-Druck der Supermarkt Lady, die vor den Augen des Publikums in nahezu Originalgröße ausgedruckt werden soll.
Leif Kobbelt wird für Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene einen Workshop anbieten, in dem sich jeder Teilnehmer einen eigenen 3D-Drucker bauen und im Anschluss mit nach Hause nehmen kann. Wann, wo und unter welchen Bedingungen eine Anmeldung erfolgen kann, wird später noch bekanntgegeben. Sicher werden auch wir in unserem 3D-grenzenlos-Newsletter über diese Veranstaltung berichten.