Inhalt:
Die University of Exeter und Victrex haben gemeinsam die Lasersinterplattform EOS P 810 für Hochtemperaturpolymere in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit hat das Ziel, VICTREX™ PAEK-Polymere und -Composite der neuesten Generation einzuführen und die Leistung der dabei eingesetzten 3D-Druckverfahren zu verbessern. Das Centre for Additive Layer Manufacturing (CALM) der Universität ist eines der ersten, die das neue System nutzen, wie uns EOS unser 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung wissen lässt.
Viele Vorteile für die Universität
Professor Oana Ghita, Leiterin des CALM, sieht in der EOS P 810 eine geeignete Unterstützung, um die Forschungen der Universität voranzubringen. Grundlagenforschung und kommerziellen Herstellungsprozessen lassen sich mit der Anlage gut verknüpfen. Materialien und deren Anwendungen werden durch optische, thermische und mechanische Verbesserungen optimiert. Die Einrichtung gewinnt laut Prof. Ghita genauere Einblicke in die detaillierte Dynamik des Lasersinterns. Wir haben im Mai 2018 zum ersten Mal über das 3D-Drucksystem EOS P 810 berichtet.

Was kann das EOS P 810?

Das neue EOS P 810 kann Materialien mit einem Schmelzpunkt von 300°C für den 3D-Druck zu nutzen. Das Gerät eignet sich außerdem für die von Victrex speziell für den 3D-Druck entwickelten und optimierten PAEK-Polymere mit niedrigem Schmelzpunkt. Die Anlage, die über ein Bauvolumen von 700 x 380 x 380 mm und zwei 70 Watt Laser verfügt, kann dabei helfen, der Nachfrage nach großformatigen Bauteilen künftig besser nachzukommen.
Ian Smith, der Director of Innovation bei Victrex, zeigt sich begeistert über das neue System. Es sei ein aufregender Meilenstein in dem 2018 verkündeten Plan, künftig mit der Universität Exeter zusammenzuarbeiten. Ziel ist ein effektives Ökosystem, das die 3D-Druck-Materialien für hochleistungsfähige Bauteile schneller auf den Markt bringt und Kundenanforderungen erfüllt.
Der EOS P 810 (Video)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.







