Das US-amerikanische Verteidigungsministerium hat eine Richtlinie zur Nutzung der Additiven Fertigung (AM) veröffentlicht. Die Richtlinie trägt die Bezeichnung DoD Instruction 5000.93 und soll die kosteneffiziente Nutzung und die Zusammenarbeit und den Austausch in der AM-Community beschleunigen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Anzeige

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium (DoD) veröffentlichte eine offizielle Richtlinie zur Verwendung der additiven Fertigung innerhalb US-militärischer Anwendungen (Link: PDF, 295 Kb; öffnet in neuem Fenster). In dieser erklärt das DoD alle Aspekte des Einsatzes von der additiven Fertigung im amerikanischen Militär. Das DoD möchte den industriellen 3D-Druck (Additive Manufacturing) einsetzen, um Kommandeure der gemeinsamen Streitkräfte und die Anforderungen des CCMD-Gebiets zu unterstützen, den Wartungsbetrieb und die Lieferketten zu transformieren, die logistische Belastbarkeit zu erhöhen und die Selbsterhaltung und Bereitschaft zu verbessern. Erst im Februar hat das Verteidigungsministerium die Strategie für zukünftigen Einsatz von 3D-Druck im Militär vorgestellt.

Details zur DoD Instruction 5000.93

Mit der AM wird die industrielle Basis des DoD und kleiner Unternehmen verbessert und der Erhalt von Waffensystemen und die Fähigkeiten optimiert. Die neue AM-Richtlinie des DoD wird auch aus forschungs- und entwicklungsorientierte öffentlich-private Partnerschaften und die Zusammenarbeit im 3D-Druck im gesamten DoD, anderen US-Regierungsbehörden, Koalitionspartnern, Industrie und Wissenschaft unterstützen. Dazu muss sichergestellt werden, AM-Pläne, -Programme- und -Anforderungen angemessen auszustatten und die Mitarbeiter auszubilden.

3D-Drucker auf einem Militärfahrzeug
3D-Drucker nRugged 3D-Drucker von nScrypt auf einem Militärfahrzeug (Bild © nScrypt).

Das Dokument weist darauf hin, dass die additive Fertigung in US-Militärprogrammen viel standardisierter sein wird. Cyper-Physical-Infrastruktur und -Prozesse sollen sicher sein und den Einsatz von AM während des gesamten Lebenszyklus von Waffensystemen unterstützen können. Dabei sollen neue AM-Technologien entwickelt und übernommen werden, wenn sie dabei helfen, Waffensysteme und deren Betriebsfähigkeit zu erhalten.

Portal-JAMMEX

In dem Dokument werden Details zu den spezifischen Rollen der DoD-Agenturen und -Personen aufgeführt. Der Direktor der DLA (Defense Logistics Agency) ist unter anderem für die Entwicklung, Pflege und das Hosten des gemeinsamen AM-Modellaustauschs (JAMMEX oder Joint Additive Manufacturing Model Exchange) verantwortlich. Dabei handelt es sich um ein Portal zum Austausch genehmigter AM-Datensätze und anderer sicherer, interoperabler Datenverwaltungsfunktionen, das auf einem gemeinsamen DoD-AM-Datenframework basiert. Das DoD kann so auf AM-Daten zugreifen und diese teilen, kaufen oder erwerben. Die DLA folgt bestehenden Cybersicherheitsprozessen, um die AM-Daten und -Managementsysteme zu sichern und angemessen zu testen.

Mit der Abstimmung von AM-Aktivitäten kann das DoD die kosteneffiziente Nutzung von der Additiven Fertigung und die Zusammenarbeit und den Austausch in der AM-Community beschleunigen. Der Schutz von DoD-Investitionen in die Entwicklung von AM-Technologien vor der Verbreitung durch gleichrangige und strategische Wettbewerber ist für das DoD eine Priorität. Erfahren Sie auf unserer Themenseite mehr zum Einsatz von 3D-Druck im Militär. Alle News erhalten Sie auch kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop