Der US-amerikanische Autohersteller Local Motors hat auf der Detroit Motor Show verkündet, zwei so genannte Mikrofabriken für im 3D-Druckverfahren hergestellte Autos zu eröffnen.

Im letzten Jahr hatte das Unternehmen mit Strati ein in 44 Stunden, allein mittels 3D-Druck gefertigtem Fahrzeug, auf mehreren Messen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Chassis wurde aus einem mit Carbonfaser verstärktem ABS-Kunststoff gefertigt. Auf der ITMS in Chicago konnte Strati im September 2014 erfolgreich seine erste Ausfahrt abschließen.

Maryland und Teneessee

Nach Firmenangaben sollen noch in diesem Jahr zwei Werke in den US-Bundesstaaten Maryland und Tennessee eröffnet werden. Die beiden Fabriken sind jeweils 3700 Quadratmeter groß und verfügen über eine Big Area Additive Manufacturing Machine (BAAM). Die BAAM-Maschine kann 18 Kilogramm Druckmaterial pro Stunde verarbeiten. Ein gigantischer 3D-Drucker also. Auf ein Viertel der Fläche soll die eigentliche Produktion stattfinden. Vor Ort soll ein Local Motors Lab und ein Vorführraum eingerichtet werden.

Eröffnung im dritten Quartal 2015

Strati – Auto aus dem 3D-Drucker
StratI – Das „Aushängeschild“ von Local Motors zum Thema „Autos aus dem 3D-Drucker“ (Bild © Local Motors).

Die Eröffnung der beiden Mikrofabriken ist für das dritte Quartal 2015 geplant. Kurz danach sollen die ersten mit einem 3D-Drucker hergestellten Autos aus den Werkshallen rollen und an Kunden verkauft werden. Der Kaufpreis pro Auto soll Spekulationen zufolge umgerechnet bei 15.000 bis 25.000 Euro liegen.

Der 3D-Druck in der Automobilindustrie findet verstärkt Verwendung. Zum Beispiel setzt der Autohersteller Opel 3D-Druck ein, um für die Automobilherstellung benötigtes Montagewerkzeug direkt im Werk selbst zu fertigen. Ein anderes innovatives Beispiel ist der Urbee 2. Das Auto aus dem 3D-Drucker durchquerte mit nur einer Tankfüllung die USA.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert