Ein chinesisches Ärzteteam des Shanghai Changzheng Hospital konnte mit Erfolg einen 15 Zentimeter langen und mit einem 3D-Drucker gefertigten Wirbel aus Titan, in eine Patientin, die an einen schweren Fall von Gebärmutterhalskrebs leidet, einsetzen. Die Patientin namens Zhou aus der Provinz Hunan, im Südosten Chinas, litt fast sieben Jahre an der Krankheit und war deutlich geschwächt. Sie verlor beinahe ihren Lebensmut, bis sie mit dem medizinischen 3D-Druck eine ihr neuartige Behandlungsmethode erfahren hat.

Wirbel aus 3D-Drucker
Der Patientin wurde ein Wirbel aus Titan aus einem 3D-Drucker eingesetzt (Bild © 3Dprint.com).

Was davor geschah: Eine Reihe von Operationen verliefen erfolglos, nachdem eine Rückkehr eines Tumors am Hals und oberen Rückenmark festgestellt wurde. Der Tumor selbst war auf sechs Wirbel angewachsen, die er umhüllte und zu verschiedenen körperlichen Problemen führte. Darunter eine schwere Kompression der Luftröhre und Speiseröhre die das Atmen und Essen für die Patientin erschwerten.

Das Team des Shanghai Changzheng Hospital wurde auf ihren Fall aufmerksam. Prof. Xiao Jianru untersuchte die 40-jährige Frau und leitete Magnetresonanzanalysen ein, was zu einem erschreckenden Ergebnis führte. Der gefährliche Tumor hatte sich auf die Wirbel 3 bis 7, den Brust-Abschnitt 1 und auf beiden Seiten ihrer Karotis und  Vertebralarterien ausgedehnt. Gemeinsam mit seiner Ärzteschaft fand Prof. Jianru mit dem 3D-Druck schließlich eine passende Behandlungsmethode. Es sollte ein 1:1 zervikales Tumor-Modell gedruckt werden.

Das 3D-Modell erlaubte ihnen die nächsten Schritte genau zu planen und zu visualisieren. Nach zahlreichen Simulationstests und mechanischen Tests war das Team bereit die Wirbelplatte zu drucken. Das neuartige System ersetzte den Wirbelsäulenabschnitt 6 vollständig. Die Operation dauerte 12 Stunden, in denen die 3D-Wirbel erfolgreich implantiert werden konnten. Die Symptome der Patienten verbesserten sich nach der OP und es traten keine Komplikationen auf. Sie befindet sich nun in einer Reha-Klinik zur Fortsetzung ihrer Behandlung.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert