Das 3D-Druck-Unternehmen XJet Ltd. gab in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin bekannt, dass es seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum verstärkt. Dazu hat es einen strategischen Vertriebshändler in China ernannt und führt fortgeschrittene Gespräche mit weiteren Vertriebshändlern in der gesamten Region. Außerdem wurde Lior Meron als XJet Regional APJ Head in das Team aufgenommen.

Details zu XJet und Pentatech

XJet Nano Particle 3D-Druck
Mit der Nano Particle Technologie sind äußerst präzise Details möglich (Bild © XJet).

Im Rahmen einer Vertriebsvereinbarung mit Pentatech wird XJet die ersten beiden 3D-Drucker von XJet in China und somit auch im asiatischen Raum installieren. Weitere Systeme sollen folgen. Pentatech wurde von Jun Tang und der Dunhe Foundation gegründet und XJet-Drucker ausschließlich in China verkaufen. Es sind fünf additive Fertigungszentren in chinesischen Megastädten geplant, die jeweils den XJET Carmel 1400 präsentieren werden.

Thales Medtech ist außerdem das AM-Büro für medizinische Produkte und Dienstleistungen von Pentatech. Meron wird durch seine Position die Interessen von XJet in der Region ausbauen. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte an Erfahrung auf den globalen Märkten. XJet hat vor drei Jahren das bis dahin weltweit größte 3D-Druckzentrum für den metallischen und keramischen 3D-Druck eröffnet.

Stimmen zum 3D-Druck und XJet aus China

Tang kommentiert:

„Ich verfolge die Fortschritte von XJet schon seit einiger Zeit und sehe ein enormes Potenzial für den noch nahezu unerschlossenen Markt für keramische Additive Fertigung in China sowie große Wachstumschancen in der metallischen additiven Fertigung. Ich habe ausgezeichnete Verbindungen zu vielen führenden chinesischen Marken und sehe aufgrund der außergewöhnlichen Eigenschaften von Keramik- und Metallmaterialien neben den einzigartigen Vorteilen des AM-Verfahrens so viele Möglichkeiten für neue Produkte. Ich freue mich auch sehr, mein Geschäft mit XJet als globalem Technologieführer und mit dem Team zu verbinden, das eine bedeutende Geschichte in der Welt der additiven Fertigung darstellt.“

Hanan Gothait, CEO von XJet, kommentiert:

„Die ersten Installationen von XJet im asiatisch-pazifischen Raum sind ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und den Markt. Mit der Unterstützung von Lior, einem sehr willkommenen Neuzugang in unserem Team, freuen wir uns, das XJet-Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum auszubauen. Dies sind äußerst wichtige Drehscheiben in der globalen Fertigung und da Metall-AM weiterhin schnell wächst und Keramik-AM am Rande einer schnellen Beschleunigung steht, werden wir stark in die Region investieren und es ist wichtig, dass XJet vertreten ist. Bei XJet dreht sich alles um die Details und Pentatech versteht und unterstützt unser Ethos, sodass wir keinen Zweifel daran haben, dass unsere chinesischen Kunden sehr gut unterstützt werden. Wie unsere Kunden in anderen Ländern der Region werden wir die XJet-Familie um neue Distributoren erweitern.“

Carmel 1400 3D-Drucker
Carmel 1400: 3D-Drucker für Metall und Keramik von XJet (Bild © XJet).

Tony Hu, CEO von Pentatech, fügt hinzu:

„Jetzt ist das Demo-Center in Hangzhou live. Wir waren sehr damit beschäftigt, Muster für potenzielle Kunden zu drucken. Es ist faszinierend, all die von der Technologie inspirierten Anwendungen und alle Herstellungsprobleme zu sehen, die NanoParticle Jetting löst. Wir können es kaum erwarten, die Technologie einzuführen und zu sehen, was chinesische Unternehmen damit erreichen können.“

Besucher der formnext 2021 können Meron vom 16. bis 19. November auf dem XJet-Stand, D121, Halle 12.0 (Erdgeschoss) in Frankfurt am Main treffen.

XJet stellt Nano Particle Jetting-3D-Druckverfahren vor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert