Der weltweite Markt des 3D-Druckers übertrifft alle Erwartungen: Die Zahlen bezüglich Herstellung und Verbreitung der Geräte beweisen, dass die Ära des 3D-Drucks erreicht wurde.Anzeige News vorlesen lassen: https://www.3d-grenzenlos.de/wp/wp-content/uploads/2015/04/news_vorlesen_lassen_3d-druckermarkt_erreicht_umsatz_in_milliardenhoehe.mp3Der Analytiker Joe Kempton bei Canalys enthüllte vor einigen Tagen die wichtigsten Verkaufszahlen zum Thema 3D-Drucker in 2014. Es beginnt mit der Anzahl der verkauften 3D-Drucker weltweit, die im Vergleich zu 2013 um 68 Prozent, oder anders, um 133.000 Geräte steigen konnte. Auch der allgemeine Wert der Geräte sowie Zubehör und Material ist auf sagenhafte 3,3 Milliarden US-Dollar gestiegen.Wie Canalys erwartet hatte konnte der Markt vor allem während der Feiertage boomen und so wird er in den nächsten Jahren auch ohne diese besonderen Anlässen weiter wachsen können. Das jedenfalls ist heute die Prognose, die Kempton verkünden kann. Mehr noch, überwiegend günstige 3D-Drucker konnten während 2014 verkauft werden. Unter 10.000 US-Dollar teure Drucker legen da einen Vorsprung. Schon im letzten Quartal des Jahres konnten 41.000 Geräte weltweit ausgeliefert werden, wobei die Amerikaner immer noch die größten Konsumentengruppe ausmachen.Sinkende Preise, Crowdfunding und die Weiterentwicklung von Multifunktionsdrucker haben dazu beitragen können, das der Markt sich ausweitet. Unternehmen wie MakerBot und Ultimaker können in diesem Fall genannt werden. Aber auch eher noch unbekannte Hersteller wie das chinesische Unternehmen XYZPrinting konnte seine Kunden mit konsumentenfreundlichen und kostengünstigen 3D-Druckern ausstatten.Aber auch von der anderen Seite aus gesehen konnten Fortschritte erzielt werden: Hersteller haben es geschafft sich weiter zu entwickeln, Konzerne wie Dell oder HP sowie mittelgroße Firmen haben ebenfalls die Vorteile der 3D-Drucktechnologie für sich nutzen können, so Rachel Lashford, eine weitere Analystin. Mit innovativen Ideen, Technik und einem Gespür für die Wünsche des Kunden, haben diese Konzerne ihre Produkte mithilfe von 3D-Druckern und -Funktionen erweitern können.Des Weiteren haben Hersteller wie Voxel8 und Carbon3D mit individuellen und einzigartigen Materialentwicklungen, noch nie da gewesenen Preise und eindrucksvollen Druckgeschwindigkeiten glänzen können, erklärt Kempton. Er so wie Canalys erwarten zudem, dass 2015 die bisher größten Entwicklungen sich erst noch zeigen werden.Lesen Sie weiter zum Thema:XYZPrinting im 1. Halbjahr bei 3D-Druckern führend SmarTech Analysis schätzt Umsatz für Metallpulver für den 3D-Druck auf 11 Milliarden US-Dollar bis 2024 Marktforschung: Umsätze der 3D-Druck-Branche wird bis 2018 auf über 16 Milliarden US-Dollar steigen